Musik
Musik ist Teil der Lebenswirklichkeit; ständig kommen Menschen auf vielfältige Weise, bewusst oder unbewusst, mit Musik in Kontakt. Sie ist nicht nur ein entscheidendes Mittel der Beeinflussung (z.B. in medialen - insbesondere filmischen - oder politischen Zusammenhängen), sondern vor allem auch Ausdruck des Fühlens und Denkens von Individuen, Kulturen und Epochen. Oft kommt ihr auch – nicht zuletzt durch die Unmittelbarkeit ihrer Gefühlsansprache – eine hohe persönliche Bedeutung zu, sodass das Fach Musik für viele Schülerinnen und Schüler einen besonderen Stellenwert erhält.
Der Musikunterricht trägt dazu bei, Erfahrungen hinsichtlich der Vielgestaltigkeit von Musik zu sammeln und die eigene musikalisch-ästhetische Orientierung weiterzuentwickeln. Er bemüht sich daher um Ausgewogenheit. Hierbei findet die Tatsache Berücksichtigung, dass Musik ein über viele Jahrhunderte gewachsenes und im Laufe der Zeit von vielen unterschiedlichen Gestaltungsideen geprägtes Phänomen ist. Gegenwärtige und zukünftige Ausprägungen von Musik lassen sich (z.B. auf dem Gebiet der Kunstmusik wie auf dem der Rock-/Popmusik) als Resultate von Entwicklungen betrachten und mit historischen Ausprägungen sinnvoll in Beziehung setzen. Dabei ist es ein weiteres Anliegen, diese nicht isoliert zu betrachten, sondern fächerübergreifend zu denken und zu arbeiten, das heißt konkret zum Beispiel, parallele Entwicklungen in der bildenden Kunst oder in der Literatur mit einzubeziehen.
Der Musikunterricht knüpft an die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler, an deren Wahrnehmungs- und Erlebnispotential an. Die Bereitschaft, konzentriert zuzuhören und den ausgelösten Emotionen und Assoziationen nachzugehen, stellt in diesem Zusammenhang eine wichtige Voraussetzung dar.
Darüber hinaus wird Musik auch heute noch - wie zu allen Zeiten - durch das Erlernen eines Instrumentes, das aktive Singen und Musizieren mit anderen und die direkte Begegnung - etwa im Konzert - in ihrer Tiefe erst erschlossen und zu einer Erfahrung, die das Leben noch mehr bereichert als das bloße „Konsumieren“.
- sie gibt Raum, in Schulkonzerten sein Können als Einzelner oder als Teil eines Ensembles zu zeigen und dabei wertvolle Erfahrungen mit sich selbst und mit anderen zu machen;
- sie bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften gemäß seinen Neigungen Musik zu machen und dabei zu erfahren, dass Musik Freude bereitet – den Ausführenden genauso wie dem Publikum – und dass es sich lohnt, sich dafür anzustrengen oder sein Lampenfieber zu überwinden;
- sie bietet im Rahmen des Drehtürmodells individuelle Musikförderung, um seine instrumentalen und musischen Fähigkeiten vertiefen zu können.
Für all diese Anliegen steht am Adolfinum unter anderem in Kooperation mit der Moerser Musikschule eine große Anzahl von Angeboten (teilweise schon seit vielen Jahren) zur Verfügung:
- ein regelmäßiger Musikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe sowie Oberstufenkurse bis hin zum Abitur,
- regelmäßige Opern- und Konzertbesuche, die aus dem Unterricht erwachsen,
- das Sinfonische Blasorchester mit breitem Repertoire,
- die "Band", unsere Schulband,
- der Chor der Sekundarstufe I von Klasse 5 bis 9,
- der Oberstufenchor, von Jahrgangsstufe Eph bis Q2,
- das Kooperationsorchester "JungeSinfonieMoers",
- Konzerttraditionen wie das Weihnachts- und Sommerkonzert oder
- das Podium Adolfinum, das Interessierten die Möglichkeit bietet, ihr oftmals bemerkenswertes Können allein oder als Ensemble der Schulgemeinschaft zu präsentieren,
- das Drehtürmodell zur Musikförderung, um während der Unterrichtszeit auf dem Instrument in bereitgestellten Räumen üben oder Instrumentalunterricht der Moerser Musikschule erhalten zu können.