"...@adolfinum.de" - Die Schul-E-Mail-Adresse
Mit Beginn der Schullaufbahn am Adolfinum erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine individuelle Schul-E-Mail-Adresse. Sie setzt sich zusammen aus dem Vor- und dem Nachnamen des Lernenden (mit einem Punkt als Trennzeichen) und der domain-Endung, bspw. "peter.maier@adolfinum.de".
Da auch die Lehrerinnen und Lehrer über diese Adresse erreichbar sind, können auf diesem Wege kurzfristig Fragen oder Hinweise zwischen den Mitgliedern der Schulgemeinschaft unkompliziert ausgetauscht werden.
Die Zugangsdaten für die E-Mail-Adresse und die PCs in den Computerräumen sind übrigens identisch und so leicht zu merken.
In der unten angeführten pdf-Datei ist eine Anleitung hinterlegt für
- den Zugang zum E-Mail-System
- die Einrichtung des Abrufs der Mails in E-Mail-Clients verschiedener Systeme (PC, Smartphone, Tablet).
.
Wie komme ich an meine Schul-Emails?
1. Abruf der Schul-Email über den Webbrowser
Über den Link https://groupware.adolfinum.de erreicht man die Eingabemaske für den Benutzernamen und das E-Mail-Passwort. Nach deren Eingabe lassen sich die E-Mails im Browser lesen, schreiben usw.
2. Abruf der Schul-Email über ein E-Mailprogramm (auf dem Computer, Smartphone oder Tablet)
Diese Lösung zum Abrufen der Schul-Email ist sicherlich die "eleganteste" Variante, zumal die Emails wegen der Nutzung des sogenannten "IMAP-Protokolls" auch auf mehreren Endgeräten (zum Beispiel Smartphone des Schülers, Laptop der Eltern) gelesen und bearbeitet werden können. Für die Einrichtung des E-Mail-Programms zum Abrufen der Schul-Email benötigen Sie die folgenden Daten:
E-Mail-Empfang (IMAP)
Servername: pimap.schulon.org
Port: 993
Security: SSL/TLS
Authentifizierungsmethode: normal password
E-Mail-Versand (SMTP)
Servername: psmtp.schulon.org
Port: 465
Security: SSL/TLS
Authentifizierungsmethode: normal password
Diese Daten gilt es dann - je nachdem, welches Gerät bzw. Email-Programm benutzt wird - an der passenden Stelle einzugeben. Wichtig: Für die Schul-Email wird so in Ihrem E-Mail-Programm ein weiteres "Konto" eingerichtet, auf dem dann die Schul-Emails ankommen. Für eine ganze Reihe von Geräten und Programmen finden Sie hier entsprechende Anleitungen:
- E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird (kostenlos für Windows, Mac-OS): E-Mail Konto in Thunderbird einrichten
- E-Mail-Programm Microsoft Outlook: E-Mail-Konto in Outlook einrichten.
- IOS-Smartphones und -Tablets (IPhone, IPad): E-Mail-Konto auf dem Iphone/Ipad einrichten.
- Android-Smartphones und -Tablets: E-Mail-Konto auf einem Android-Gerät einrichten.
Und was kann man tun, wenn man sein E-Mail-Passwort vergessen hat?
In diesem Fall sollten sich die Schülerinnen und Schüler im Laufe des Schultags an Rainer Czepluch, Schulhelfer am Adolfinum, wenden. Er erstellt dann ein neues Passwort.