MINT-EC-Zertifikat

Schülerinnen und Schüler, die sich in der Sekundarstufe I und II im Bereich der MINT-Fächer besonders engagieren, haben seit dem Schuljahr 2014/15 die Möglichkeit das MINT-EC-Zertifikat zu erwerben, das mit dem Abitur verliehen wird.

Das Zertifikat soll einerseits eine Auszeichnung für eure schulischen und außerschulischen Leistungen im MINT-Bereich sein, euch andererseits aber auch als besondere Aufwertung eurer Bewerbungsunterlagen für Universitäten, Fachhochschulen oder Betriebe dienen. Insbesondere wird dies dadurch gewährleistet, dass das Zertifikat durch den Verein MINT-EC getragen und durch die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK), die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), die Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING.) sowie die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) und den Arbeitgeberverband Gesamtmetall unterstützt wird. Das Zertifikat wird bundesweit einheitlich ausgestellt, derzeit beteiligen sich 270 Schulen an der Vergabe des Zertifikats – an der weiteren Verbreitung und damit einer Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Akzeptanz des Zertifikats wird beständig gearbeitet. Für den Abiturjahrgang 2017 wurden bundesweit ca. 1400 Zertifikate vergeben, davon etwa die Hälfte „mit Auszeichnung“.

Schülerinnen und Schüler, die ein MINT-EC-Zertifikat erwerben möchten, sammeln alle schriftlichen Nachweise über die erbrachten Leistungen (Urkunden, Bestätigungen, Praktikumsbescheinigungen, usw.) in einem MINT-Portfolio. Aus den Nachweisen muss hervorgehen, wann die Schülerin oder der Schüler welche Tätigkeit in welchem Umfang geleistet hat. Diese müssen zusammen mit den ausgefüllten Antragsformularen bis zum 1. Mai eures Abschlussjahres bei der Oberstufenkoordination vorgelegt werden. Ein Gremium von MINT-Fachlehrerinnen und MINT-Fachlehrern entscheidet dann über die Einstufung für das Zertifikat.

Das MINT-EC-Zertifikat in aller Kürze …

Wer kann es beantragen?
Alle Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs des Adolfinums!

Bis wann muss der Antrag bei der Oberstufenkoordination abgegeben werden?
Spätestens zum 1. Mai des Jahres, in dem du Abitur machst!

Wo bekomme ich die Antragsunterlagen?
Du kannst die Antragsformulare unten selbst ausdrucken oder eine deiner MINT-Fachlehrerinnen bzw. einen deiner MINT-Fachlehrer darauf ansprechen!

Wann erhalte ich das Zertifikat?
Mit deinem Abiturzeugnis, wenn du in den drei Anforderungsfeldern immer mindestens die Stufe 1 erreicht hast … genauere Angaben findest du in den Bedingungen für das MINT-EC-Zertifikat unten!

Was ist außerdem wichtig?
Bewahre alle Urkunden, Bescheinigungen, usw. über MINT-Wettbewerbsteilnahmen oder andere MINT-Aktivitäten in der Sekundarstufe I und II auf!

Hier alle wichtigen Informationen und Formulare zum Download:

  • Vergaberegeln für das MINT-EC-Zertifikat mit Beispielanträgen auf den Seiten 17-25 sowie einer Ansicht der Urkunde auf den Seiten 35-38.

  • Das MINT-EC-Zertifikat auf einen Blick mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Regeln und Informationen.

  • Antragsformular und Formular zur Auflistung deiner Aktivitäten.

  • Achtung: Auf der Webseite des Vereins MINT-EC sind jeweils die aktuellsten Fassungen der Vergaberegeln für das MINT-EC-Zertifikat zu finden, die im Zweifelsfall immer als aktuell gültige Fassung zu betrachten sind!
  • Ein tolles Programm zur Berechnung der Punkte für das MINT-EC-Zertifikat findet ihr auf der Seite MINTken von Joana Bergsiek (die selbst bis 2017 Schülerin einer MINT-EC-Schule war).

 

DELF-Zertifikat

DELF, das "Diplôme d’Etudes en Langue Française" ist eine international anerkannte Sprachprüfung des französischen Erziehungsministeriums. Die Niveaus A 1 bis B 2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen werden durch das Institut Français organisiert und als „DELF scolaire“  für Schulen angeboten. Seit über 10 Jahren bieten wir am Adolfinum diese kostenpflichtigen Prüfungen für unsere Schüler an.
Dabei müssen sie auf dem jeweiligen Niveau zeigen, dass sie Hör- und Lesetexte verstehen und entsprechend gut sprechen und schreiben können. Die mündliche Prüfung im Sprechen findet dabei extern statt und wird zumeist von französischen Sprachassistenten abgenommen. Dafür finden sich die Beteiligten an einem vom Institut Français festgelegten Freitag oder Samstag zwischen Januar und März an einem nahe gelegenen Gymnasium (Krefeld, Duisburg oder Düsseldorf) ein. Die Prüfungen dauern für jeden Prüfling zwischen 10 und 20 Minuten. Die schriftliche Prüfung findet immer an einem zentral festgelegten Samstagvormittag ab 9 Uhr am Adolfinum statt - meistens Mitte Februar. Je nach Niveau dauern sie zwischen einer und zweieinhalb Stunden.
Über die Teilnahme an den Prüfungen lernen die Schülerinnen und Schüler je nach Niveau, sich in zunehmend schwierigen Kommunikationssituationen im französischsprachigen Raum zurecht zu finden. Zu Anfang geht es etwa darum, das richtige Gleis am Bahnhof zu finden, eine Telefonnummer oder Adresse oder die wichtigsten Informationen aus einer Anzeige oder einem Plakat zu erfassen, sich schriftlich und mündlich vorstellen zu können und entsprechende Auskünfte von einem Gegenüber zu erfragen. Später geht es um das Verständnis von Zeitungsartikeln oder Radiosendungen sowie zunehmend differenzierte Argumentation zu gesellschaftlich relevanten Fragen.
Mit der Prüfung B 2 erlangen auch Schülerinnen und Schüler, die Französisch nicht als Leistungskurs belegen, die Studierfähigkeit in Frankreich.
Das bei bestandener Prüfung erteilte Diplom wird vom französischen Erziehungsministerium ausgestellt und behält seine Gültigkeit.
Bis zu 60 Adolfinerinnen und Adolfiner haben sich seit Einführung der Prüfungen an unserer Schule jährlich dieser Herausforderung gestellt und dabei eine wichtige zusätzliche Motivation zum Erwerb der französischen Sprache gewonnen. Dies dient nicht zuletzt der Verständigung auch im Rahmen unseres Austauschprogramms mit dem Collège Frédéric Mistral in der Nähe von Montpellier und macht sich sehr gut im Lebenslauf.