"Schüler für Schüler": In entspannter Atmosphäre wurde wichtiges Wissen über korrekte Mediennutzung vermittelt.

WhatsApp – What‘s up!

MedienGuides helfen bei vernünftiger Techniknutzung

AdolfinumMedienGuides (AMG) machen Grundschüler der Martinusschule in Rheurdt fit in der Verwendung von Word und thematisieren einen vernünftigen Umgang mit der Nutzung von Messaging-Diensten wie WhatsApp.

Textexpertin: Leonie Wallusch hilft bei Microsoft Word weiter.

Elf junge Medienguides aus der Jahrgangsstufe 9 und der Oberstufe unserer Schule empfingen Anfang Juni zwei Klassen der Kooperationsgrundschule im Rahmen des Projektes „Zukunftsschulen NRW“. Die Grundschüler konnten erfahren und ausprobieren, wie man Texte in Word so formatiert, dass man sie auch gut lesen kann. Im WhatsApp-Modul wurde der richtige Umgang mit diesem Kommunikationsmedium besprochen und auf Gefahren altersgerecht hingewiesen.

Freundlicher Blick über die Schulter: Lavinia Schmitz und Gerrit Schulz (hinten) haben Spaß bei der Fortbildung.

In diesem Monat testeten die Medienguides außerdem das von ihnen im letzten Halbjahr neu entwickelte logineo-Modul. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen lernten den effektiven Umgang mit Emails kennen. „Junge Lernende hören stärker auf heranwachsende Junglehrer. Vermittlung von Medienkompetenz fängt im Zeitalter der Digitalisierung sehr früh an. Bei diesem Prozess sollte man auf die Erfahrungen der sogenannten Digital Natives zurückgreifen“, so der AG-Leiter Herr Lind. „Es ist schön zu sehen, wie Bausteine für das neue Medienkonzept am Adolfinum im Sinne „Schüler für Schüler“ wachsen“, erläutert auch Tim Herrmann, der Verantwortliche für das Medienkonzept an unserer Schule.

Text und Fotos: Andreas Lind

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch