Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Stellvertretend für die anderen: Lukas Genkel ist über die Aktion erfreut.

Die Einladung der ENNI Stadt & Service AöR zum Abfallsammeltag 2018 kam für die Schülerinnen und Schülern der AG "Gute Taten" genau zur rechten Zeit. Nachdem sich die Mitglieder schon ausführlich mit dem Thema Müll und damit zusammenhängenden Problemen wie der Umweltverschmutzung auseinandergesetzt hatten, wollten sie nun selber zur Tat schreiten. Begleitet von Frau Hennemann und Frau Hülle zog eine motivierte Gruppe, ausgerüstet mit Müllsäcken und Handschuhen, Richtung Ententeich am Königlichen Hof, um die Strecke, welche für so viele Mitschülerinnen und -schüler den Schulweg darstellt, vom Müll zu befreien.

Einsatz an allen Orten: Die AG "Gute Taten" bei der Wasserreinhaltung.

Schnell zeigte sich, dass dies bitter nötig war: neben dem erwarteten Verpackungsmüll fanden sich von Pfandflaschen und Getränkedosen bis hin zu Sitzkissen zahlreiche Dinge, welche die Umwelt verschmutzten. "Ich war sehr erstaunt, dass besonders direkt neben den öffentlichen Mülleimern so viel Müll liegt. Das kann ich wirklich nicht verstehen!", so Sophie Rieger aus der 7d.

Voller Einsatz, weniger Müll: Säcke und Handschuhe wurden von ENNi gestellt.

Auch wenn dies vielleicht nur ein kleiner Beitrag war, um Moers vom wilden Müll zu befreien, so strahlten dennoch alle Beteiligten am Ende der Aktion. "Das war bestimmt nicht unsere letzte Sammelaktion!", ist sich Frau Hülle sicher.

Text und Fotos: Sandra Hennermann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums

Schwimmen, Rad fahren, Laufen: Adolfiner auf dem Treppchen

Krefelder Schultriathlon: Klasse 5b am Start

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Im Deutschlandfinale von "Chinese Bridge"

Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay überzeugten

"Organspende - ja oder nein?"

Informationsveranstaltung in der Aula Adolfinum: 3. Juli, 18.30 Uhr

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Sommerliche Klänge beim Schulkonzert

Schülerinnen führten durch den Abend

Erfolgreiche Exkursion zum Bienenhaus

Freiarbeitsprojekt der 5c

"Viewpoint@gam" erzielt den ersten Platz

Auszeichnung auf Kreisebene – Chancen auch auf Landesebene

Kunst hilft Musik

Klasse 5a unterstützt Moers Festival