Spannende Gespräche: die Klasse 8d mit Miller Crampton.

Waffeln mit Hähnchenfleisch

US-Gastschüler im Englischunterricht der Klasse 8d

Ein besonderer Gast besuchte den Englischnunterricht der Klasse 8d von Lehrerin Tatjana Meier: Der amerikanische Austauschschüler Miller Crampton - er besucht aktuelle die Klasse 9d - berichtete von seinen Erfahrungen. Und davon berichten hier Jule Kerschen und Luna Utzeri (beide aus der Klasse 8d).

Wir durften dem Schüler unterschiedliche Fragen beispielsweise in Bezug auf kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wie die des Schulsystems und die des Essverhaltens stellen. Es entstand eine richtig nette Atmosphäre. Uns überraschte vor allem, dass viele Amerikaner zum Frühstück Waffeln mit Hähnchenfleisch und Sirup verzehren. Oje!

Mittlerweile kommt Miller immer besser mit der deutschen Sprache zu Recht, wobei er diese anfangs als „aggressiv klingend“ wahrnahm. Zudem erzählte er uns seine persönlichen Interessen und nahm Stellung zu typischen Klischees Amerikas. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das informative Zusammentreffen unserer Klasse und Miller wiederholungsbedürftig ist. Wir bedanken uns herzlich für den tollen Besuch.

Für Englisch-Lehrerin Tatjana Meier ein erfolgreicher Besuch: "Das Ziel dieses Unterrichtsbesuches bestand darin, dass die Schülerinnen und Schüler mit einem Muttersprachler ins Gespräch kommen und merken, wie toll sie bereits sich ausdrücken können. Gerade nach der pandemiebedingten Pause erachte ich so solche Begegnungen als sehr wertvoll und lernförderlich. Wer weiß, vielleicht entstehen daraus auch langfristige Freundschaften…"

Text: Jule Kerschen und Luna Utzeri (Klasse 8d), Tatjana Meier | Foto: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf das Herbstfest 2025

Traditionelles Ehemaligen-Treffen am 19. September | 19:00 Uhr

Erster Schultag der neuen Fünftklässler

Informationen zum Start am Adolfinum

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG