„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

Wo große Kräfte wirken: Katharina Adams vor dem Teilchenbeschleuniger im Forschungszentrum Desy (Hamburg).

Am Wochenende vom 11.11.2022 - 15.11.2022 lud „Jugend-forscht“ die engagiertesten Betreuerinnen und Betreuer aller Bundesländer zum informellen Austausch nach Hamburg ein. Für NRW war Biologie- und Physiklehrerin Katharina Adams mit dabei, weil gerade in der jüngsten Runde des Wettbewerbs „Schüler experimentieren“ zahlreiche der  teilnehmenden Adolfinerinnen und Adolfiner besonders erfolgreich waren.

Insgesamt kamen 21 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hamburg. „Ich nehme einige sehr interessante Anregungen mit nach Hause“, sagt Katharina Adams nach dem Austausch, dem Besuch des Schülerlabors, den Vorträgen und den Führungen im Forschungszentrum Desy.

Katharina Adams und Dr. Evelyn Kleine betreuen am Adolfinum die Schülerinnen und Schüler, die an den Jugend-forscht-Wettbewerben teilnehmen. „In der Jugend-forscht-AG geben sie unseren jungen Forscherinnen und Forschern nicht nur Raum für freies Experimentieren, sie führen die Kinder auch an das systematische Forschen heran“, so freut sich Schulleiter Thorsten Klag über die großartige Betreuungsleistung der beiden Lehrerinnen.

Text: Thorsten Klag

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Adolfiner treffen Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9