Das Maskottchen des Wettbewerbs: der "Informatik-Biber".

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Ob es nun um Freunde-Fotos im sozialen Netzwerk geht, um die Sicherheit von Passwörtern oder um die Umverteilung von Wasser auf verschiedene Behälter, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Adolfinum waren eifrig beim Informatik-Biber dabei. Schülerinnen und Schüler nahmen vom 7. bis 11. November 2016 freiwillig an dem mit über 290.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern größten Informatikwettbewerb Deutschlands teil. 8 Schülerinnen und Schüler haben mit der Höchstpunktzahl von 180 Punkten einen ersten Preis errungen. 21 x konnte ein 2. Preis und 31 x ein 3. Preis vergeben werden.

„Es sind vor allem die Aufgaben, die den Informatik-Biber so attraktiv machen. Die Themen sind lebensnah und aktuell, die Bearbeitung ist zunehmend interaktiv", so der Informatiklehrer Andreas Lind, der den Wettbewerb am Adolfinum koordiniert: "Die Kinder und Jugendlichen können oft direkt sehen, wie sich ihre Ideen auf die Lösung auswirken. Für die Teilnehmenden ist es pure Motivation, wenn sie am Bildschirm mitverfolgen können, wie sich die Lösung entwickelt“.

Text: Andreas Lind | Bild: http://informatik-biber.de.

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen

DechemaX-Wettbewerb: herausragende Ergebnisse auf Bundesebene