Malerei von Alissia Gillhaus: Schönheit und reale Magie unseres Universums

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

In beeindruckenden Bildern des Weltalls führt uns Alissia Gillhaus die Schönheit und die reale Magie unseres Universums vor Augen. Ihr Bilder werden aktuell im Elternsprechzimmer gezeigt.

„Der Begriff „Magie“ stammt von dem lateinischen „magia“ und dem altgriechischen „mageía“ ab. Er bedeutet Zauberei“, erklärt die Schülerin und führt weiter aus: „In Zeiten der Not oder des Leids können magische Geschichten und Märchen eine Quelle der Inspiration und des Trostes sein.“ Jedoch, so Alissia Gillhaus, „eine übermäßige Fixierung auf magische Vorstellungen kann dazu führen, dass wir den Bezug zur Realität verlieren.“

Alissia Gillhaus geht es in ihrer malerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Magie darum, die Schönheit und das Geheimnisvolle des Kosmos zu zeigen und den Betrachtern eine neue Perspektive auf die unendlichen Weiten jenseits unserer Erde zu bieten. „Indem ich bewusst eine realistischere Herangehensweise an mein Projekt wählte, erkannte ich, dass die wahre Magie nicht darin liegt, der Realität zu entfliehen, sondern darin, die Welt und das All zu erkunden und zu schätzen.“

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Biografien der jüdischen Familie aus Moers intensiv untersucht

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Klimahelden im Einsatz

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Q2-Exkursion nach Straßburg

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Präsentation des Projektkurs Kunst

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag