Malerei von Alissia Gillhaus: Schönheit und reale Magie unseres Universums

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

In beeindruckenden Bildern des Weltalls führt uns Alissia Gillhaus die Schönheit und die reale Magie unseres Universums vor Augen. Ihr Bilder werden aktuell im Elternsprechzimmer gezeigt.

„Der Begriff „Magie“ stammt von dem lateinischen „magia“ und dem altgriechischen „mageía“ ab. Er bedeutet Zauberei“, erklärt die Schülerin und führt weiter aus: „In Zeiten der Not oder des Leids können magische Geschichten und Märchen eine Quelle der Inspiration und des Trostes sein.“ Jedoch, so Alissia Gillhaus, „eine übermäßige Fixierung auf magische Vorstellungen kann dazu führen, dass wir den Bezug zur Realität verlieren.“

Alissia Gillhaus geht es in ihrer malerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Magie darum, die Schönheit und das Geheimnisvolle des Kosmos zu zeigen und den Betrachtern eine neue Perspektive auf die unendlichen Weiten jenseits unserer Erde zu bieten. „Indem ich bewusst eine realistischere Herangehensweise an mein Projekt wählte, erkannte ich, dass die wahre Magie nicht darin liegt, der Realität zu entfliehen, sondern darin, die Welt und das All zu erkunden und zu schätzen.“

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Anti-Müll-Wochen beendet

Landessportfest der Schulen: Beachvolleyball

Projektarbeit im Musikunterricht

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024