"Organspende - ja oder nein?"

Informationsveranstaltung in der Aula Adolfinum: 3. Juli, 18.30 Uhr

Es gibt aktuell über 10.000 Menschen in Deutschland, die auf ein neues Organ warten, um weiterleben zu können - und viel zu wenige Organspender. Die persönliche Entscheidung für oder gegen eine Organspende sollte unbedingt getroffen und nicht aufgeschoben werden. Dafür machen sich Regina vorm Walde, Sarah Krom und Juliane Berns - alle Schülerinnen der Sekundarstufe II - stark und haben deshalb am Montag, 3. Juli 2017 um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema "Organspende - ja oder nein?" in der Aula Adolfinum organisiert. Schüler, Lehrer und Eltern sind herzlich eingeladen.

Bei der Informationsveranstaltung wird dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: Unter Anderem werden ein Koordinator der  Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) als auch eine Angehörige eines Organspenders sehr Wichtiges, Interessantes sowie Bewegendes zum Thema Organtransplantation erzählen. Und natürlich stehen die Gäste auch Rückfragen zur Verfügung. "Dies kann die persönliche Entscheidungsfindung erleichtern, was immer eine ungemeine Entlastung für die eigene Familie darstellt", so die Organisatoren, die sich mit ihrer Veranstaltung auch ausdrücklich an Schüler wenden: "Auch wenn noch nicht alle Schülerinnen und Schüler berechtigt sind, einen Organspendeausweis auszufüllen, ist die Auseinandersetzung mit einem so bedeutenden Thema wichtig, ganz gleich, wie alt man ist".

Und dieses Anliegen spiegelt sich auch in einer weiteren Aktion der Organisatoren wider: Im Rahmen der Veranstaltung werden die talentierten und fleißigen Autorinnen und Autoren geehrt, die Geschichten, Tagebucheinträge u.v.m im Rahmen eines Schreibwettbewerbes zum Thema "Organspende - ja oder nein?" verfasst haben.

Text & Foto: Regina vorm Walde, Qualifikationsphase 1.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf das Herbstfest 2025

Traditionelles Ehemaligen-Treffen am 19. September | 19:00 Uhr

Erster Schultag der neuen Fünftklässler

Informationen zum Start am Adolfinum

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG