Oberstufenschüler - hier Julian Kramer aus der Q2 - lasen gerne der Erprobungsstufe vor.

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

"Im Zeichen der Zauberkugel" - spannender Vorlesestoff: Die Klasse 5b zu Gast in der Stadtbibliothek.

Am Freitag dem 18. November 2016 galt es zum „Bundesweiten Vorlesetag“ den Schülerinnen und Schülern die angenehme und unterhaltsame Seite des Lesens und Vorlesens erneut näher zu bringen. Das Team der Schülerbücherei konnte am Bücherstand in der Pausenhalle mit den brandneuen Bücherhits „Harry Potter und das verwunschene Kind“ oder Cornelia Funkes „Drachenreiter. Die Feder eines Greifs“ reges Interesse zur Bücherausleihe wecken.

Die Klasse 5b war zu einer Lesung in der Stadtbibliothek Moers eingeladen, wo Beate Schieren-Ohl, die Leiterin der VHS Moers, den Schülern aus "Im Zeichen der Zauberkugel" von Stefan Gemmel vorlas. Besonders schön waren die „hausinternen Lesungen“ von den Oberstufenschülerinnen und Schülern Charlotte Schuhmacher, Marisa Bickmann, Julian Kramer und Mathis Kroekel, die allen Fünftklässlern ihr persönliches Kinderlieblingsbuch vorstellten und mit großem Engagement darboten. So gab es an diesem Freitagmittag einmal einen entspannenden Ausklang der meist anstrengenden Schulwoche für die jüngeren Schülerinnen und Schüler.

Text: Barbara Reiss & Dina Mecklenburg | Foto: Dina Mecklenburg & Stadtbibliothek Moers.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf