Auch die Klasse 5b gedachte im Rahmen des Politikunterrichts der Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die dem Terror des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten

Zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gedachten viele unserer Klassen und Kurse der Opfer des Nationalsozialismus. Zentraler Ort der Auseinandersetzung mit der Thematik war dabei die Gedenktafel auf dem Schulhof, die ehemaligen Schülerinnen und Schülern unserer Schule gewidmet ist, die dem Terror des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.

Gedenktage wie diese ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und sie sind daher zentral für die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen.

Text: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

„Köcherfliegen lügen nicht!“

Nachwuchsforscher aus ganz Deutschland beim MINT-EC-Camp „Öko-Science an der Lippe“