Music is the Key
Rückblick aufs Sommerkonzert
Am 20. Juni um 19.00 Uhr hatten Sie Gelegenheit, zu erleben, was die Ensembles am Adolfinum einstudiert haben.. Die Chöre, das Ensemble „Wood´n´Brass“, die Schulband und die JungeSinfonieMoers gestalteten einen abwechslungsreichen Musikabend.
Die Chöre präsentierten bekannte Stücke aus verschiedenen Epochen und Genres und zogen das Publikum in ihren Bann. Die präzise Intonation und das Engagement der Sängerinnen und Sänger zeugten von intensiver Probenarbeit.
Das Ensemble „Wood´n´Brass“ beeindruckte mit einer Mischung aus klassischen und modernen Arrangements. Ihre Darbietungen waren technisch auf hohem Niveau und voller Spielfreude.
Die Schulband brachte mit rockigen und poppigen Klängen eine besondere Stimmung in die Aula. Ihre energiegeladenen Auftritte rissen das Publikum mit und sorgten für eine ausgelassene Atmosphäre.
Die JungeSinfonieMoers überzeugte mit orchestraler Fülle und Präzision. Die jungen Musiker meisterten anspruchsvolle Werke und zeigten ein hohes musikalisches Niveau.
Das Sommerkonzert am Adolfinum war ein musikalischer Genuss und ein Beweis für das Gemeinschaftsgefühl an der Schule. Der lang anhaltende Applaus bestätigte den Erfolg der Veranstaltung.
Nach diesem Konzert blicken alle Beteiligten voller Vorfreude auf das nächste Jahr. Music is the key – das Motto des Abends wird sicherlich auch in Zukunft seine Gültigkeit behalten und weitere Musikabende prägen.
Das Sommerkonzert 2024, das am 20. Juni stattfand, war ein sehr schönes Erlebnis.
Es begann sehr schön mit einigen sehr abwechslungsreichen Auszügen aus „Peter und der Wolf“, gespielt von der JungenSinfonieMoers unter Leitung von Georg Kresimon.
Weiter ging es mit einer Begrüßungsrede von der Musiklehrerin Delia Rahrbach-Sander, die hier auch das Motto des Abends nannte: „Music Is the Key“.
Dann ging es weiter mit dem Stück „Sogno Di Volare“, das Musiklehrer Philipp Niersmans eigens für einen Zusammenschluss aus den Orchestern „JungeSinfonierMoers“ (dem Zusammenschluss von Schul- und Musikschulorchester) und „Wood´n´Brass“ arrangiert hatte. Der dadurch entstehende sehr voluminöse Klang war definitiv eines der Highlights.
Der darauffolgende Unter- und Mittelstufenchor sang unter Leitung von Frau Rahrbach-Sander einige sehr schöne Stücke, darunter auch einige berühmte Popsongs wie z.B. „Rooftop“ von Nico Santos.
Zu dem schönen Stück „Seasons of Love“ fanden sich beide Chöre und zwei junge Solisten unter der Leitung von Referendar Mike Peter Szadzik zusammen.
Danach wurde das Motto des Abends erneut aufgegriffen und zwar in Form eines Kanons mit dem Namen „Music Is the Key“, der vom gemeinsamen Chor mit dem Publikum zusammen gesungen wurde.
Dann begeisterte der Mittel- und Oberstufenchor unter Leitung von Simon Stockamp unter anderem auch mit Songs aus berühmten Disney-Filmen wie z.B. „König der Löwen“.
Mein persönliches Highlight war „Skyfall“ von Adele, vorgetragen vom gemeinsamen Chor, wobei der Oberstufenchor die Strophen sang und der Unterstufenchor den Refrain.
Nach einer kurzen Pause, in der das Publikum Essen und Getränke kaufen konnte, ging es weiter mit „Wood’n ‘Brass, die einige sehr schöne Stücke spielten. Darunter auch einige sehr berühmte Stücke wie z.B. „Born To Be Wild“. Dieser Auftritt war perfekt im Takt und hat mir deshalb ausgezeichnet gefallen.
Als gut gewählter Abschluss kam dann noch die Schulband „Teenage Bedlam“. Sie spielten fünf Stücke und eine Zugabe, die beim Publikum alle sehr gut ankamen und zu tosendem Applaus führten. Da viele Mitglieder der Band dieses Jahr Abitur gemacht haben, bedankten sich diese noch bei Herrn Stockamp, der die Band lange begleitet hat.
Dann bedankte sich Herr Klag noch bei allen Musizierenden, allen beteiligten Musiklehrer:innen und bei Herrn Tenhaven, der zusammen mit der Licht– und Ton-AG für gute Effekte gesorgt hat.
Abschließend möchte ich sagen, dass dieses Konzert ein sehr schönes Erlebnis war.
Danke an alle Beteiligten und in Vorfreude auf das nächste Konzert,
Jonathan Kunze, Klasse 6e, Delia Rahrbach-Sander
Text und Fotos: Delia Rahrbach-Sander
— [Daniel Heisig-Pitzen]