Freude am Ausprobieren: Schall und seine Ausbreitung.

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

In der Zeit vom 9. Januar bis zum 20. Januar 2017 war die Experimentier-Ausstellung "Miniphänomenta“ am Adolfinum zu Gast: In der Aula der Schule konnten Kinder an über zwanzig Stationen Experimente durchführen, um technische und naturwissenschaftliche Phänomene zu erleben.

Circa 400 Adolfinerinnen und Adolfiner - schwerpunktmäßig aus den Klassen 5 und 6 - haben die Ausstellung besucht. Die Miniphänomenta trägt insbesondere zur naturwissenschaftlichen Breitenförderung am Adolfinum bei. Der offene Charakter der Ausstellung ermöglicht eine individuelle Förderung unsere Nachwuchsforscher zum einen durch die freie, an Stärken und Vorlieben orientierte Stationenwahl im Experimentierfeld, zum anderen durch die Tiefe der Erklärungen, die sich die Kinder für die einzelnen Stationen suchten.

„Die Miniphänomenta war ein voller Erfolg. Im Rahmen der Ausstellung hatten auch über 600 Grundschüler die Gelegenheit Naturwissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Experimentalunterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern hat seit langer Zeit einen hohen Stellenwert am Adolfinum.", so der Hauptverantwortliche Tobias Packenius.

Wir bedanken uns bei der tatkräftigen Mithilfe bei allen beteiligten Schülerinnen und Schüler und der Erlternschaft für die Übernahme von Aufsichten in der Aula.

Text: Tobias Packenius, Thomas Kozianka | Bild: Tobias Packenius.

— [Andreas Lind]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation

Wilde Pumas beeindruckend vorgetragen

Tirza Petry (6E) beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs