Die diesjährigen "Mathe-Olympioniken" des Adolfinums.

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

Am 12. November 2015 fand in der Stadthalle Kamp-Lintfort die zweite Runde der diesjährigen Mathematikolympiade statt: Dreißig Adolfiner waren hier – begleitet durch Mathematiklehrer Peter Kuster, der den Wettbewerb am Adolfinum koordiniert – am Start.

Der Wettbewerb in Kamp-Lintfort dauerte für die jüngeren Jahrgänge zwei Stunden, die älteren hatten drei Stunden Zeit. Lehrer Peter Kuster drückte allen die Daumen: „Auf die Frage, wie schwierig die Aufgaben waren habe ich ganz unterschiedliche Antworten bekommen. Vielleicht gelingt es dem einen oder anderen, zur Siegerehrung der Besten nach Rheinberg eingeladen zu werden oder sogar die dritte Runde der Mathematikolympiadein Dortmund zu erreichen.“

Die Schülerinnen und Schüler hatten im September die Aufgaben der ersten Runde erfolgreich bearbeitet. Die Fünft- bis Siebtklässler mussten sich zudem noch in einer Zwischenrunde innerhalb der Schule gegenüber ihren Mitschülern behaupten, denn in diesen Jahrgangsstufen konnten auch viele andere Schülerinnen und Schüler die Erstrunden-Aufgaben lösen.

Foto: Andrea Klein | Text: Peter Kuster.

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation

Tirza Petry (6E) beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs

Sonderpreis für Karoline Finkler und Pia Groppe

Das Erweiterungsprojekt 2024/2025

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

Geiger-Zählrohre aus dem 3D-Druck

Training mit Bundesliga-Spielern am Adolfinum

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum