Nimmt sich Zeit für die Adolfiner*innen: Der frisch gewählte Landrat Ingo Brohl zu Besuch in der Klasse 7c.

Landrat Ingo Brohl zu Besuch

Klasse 7c dreht Nachrichtenvideo

Die Klasse 7c nahm in der Freiarbeit bei Herrn Mecklenburg an einem Wettbewerb für politische Bildung teil und empfing am 8. Oktober 2020 den neu gewählten Landrat des Kreises Wesel Ingo Brohl. Im Rahmen des Wettbewerbs dreht die Klasse eine komplette Logo-Sendung mit Nachrichten für Kinder und Ingo Brohl stellte sich für ein politisches Interview zur Verfügung.

Die 7c hatte viele Fragen für den Landrat im Vorfeld gesammelt. Herr Brohl antwortete auf alle ihm gestellten Fragen sehr freundlich und erzählte uns von den Aufgaben eines Landrates. Ebenso erfuhren wir, dass er schon früh politisch interessiert war. Auf die Frage, was ihm an Moers besonders gut gefällt, antwortete er, dass er als gebürtiger Moerser gerne im Schlosspark spazieren gehen würde, und sich auch mal einfach in ein Café setzt, um einen Kaffee zu trinken. Ihm ist es auch sehr wichtig viel Zeit mit seiner Familie zu verbringen, was durch seine neuen Aufgaben nun wohl eher auf das Wochenende und die Ferien beschränkt sein wird.

Mit großem Interesse stellte die Klasse fest, dass ihm die Schulen sehr wichtig sind und er noch bei vielen Besuchen den direkten Kontakt zu den Schülern suchen möchte. Ebenso möchte er den Kontakt als neuer Landrat zu der Bevölkerung suchen und ein Politiker sein, den man kennt. Sehr verwundert war die Klasse darüber, dass ein Landrat einen Chauffeur hat, der ihn morgens zuhause abholt und er anschließend viel im Auto arbeitet.

Herr Brohl sagte, dass er es toll findet, dass die Klasse an diesem Wettbewerb teilnimmt und wünscht ihr viel Glück.

Der Besuch von Herrn Brohl war für unsere Klasse ein echtes Highlight in der Corona Zeit und besonders hat uns gefallen, dass wir am Ende noch ein Klassenfoto und Selfies mit ihm machen durften.

 

Text: Nele Bathe und Lisa Ellermann 7c

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kräftemessen mit den besten NRW-Teams

Landessportfest der Schulen: Beachvolleyball

Werbespot selbstgemacht

Projektarbeit im Musikunterricht

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich