"Jugend forscht": naturwissenschaftliche Projektarbeit.

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schülern des Adolfinums beteiligt sich aktuell am renommierten Wettbewerb "Jugend forscht": Dabei haben sich die jungen Forscher unter anderem damit beschäftigt, wie man einen 3D-Drucker selber bauen kann, wie Pinguine in der Kälte überleben können oder ob sich Konzentrationsleistungen durch Sport fördern lassen. Am 3. März 2020 werden die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Projekt beim Regionaltag von "Jugend forscht" in Krefeld präsentieren. Damit diese Präsentationen gelingen, gibt es am Dienstag, 18. Februar 2020 eine Generalprobe: Schüler, Lehrer, Eltern und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen; die Veranstaltung findet ab 17.25 Uhr in der Pausenhalle des Adolfinums statt. Vorgestellt werden 13 Projekte aus den Fachgebieten Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik, Technik und Arbeitswelt.

Das Programm für die Generalprobe steht hier zum Download bereit.

Text: Thomas Kozianka | Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums

Krefelder Schultriathlon: Klasse 5b am Start

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase