
Humor und Musik verbindet die Generationen
Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an
Im Mittelpunkt des diesjährigen literarisch-musikalischen Vormittags im Service-Wohnen der Diakonie am Schlosspark standen „Bildungs- und andere Katastrophen des Alltags“. Die Schülerinnen und Schüler des Leseclubs freuten sich, dass die gemeinsam ausgewählten und eingeübten Sketche und Textvorträge unter anderem von Kai Magnus Sting, Otto Waalkes, Bodo Wartke, Mark-Uwe Kling auch bei den Senioren gut ankamen.
In der Woche zuvor hatte die Schauspielerin Silvia Westenfelder vom Kresch-Theater Krefeld den Leserinnen und Lesern einen „Crash-Kurs“ in Schauspielerei und Sprechtechnik gegeben, bei dem alle viel Spaß hatten.
Einen besonderen Beitrag zum Programm steuerte auch in diesem Jahr wieder der junge Geiger Jasper Sitte aus der 7a bei. Ihm gelang es, mit "Souvenir" von Franz Drdla die jungen und alten Zuhörer gleichermaßen mit seinem ausdrucksvollen und virtuosen Spiel zu beeindrucken und anzurühren. Die Senioren bedankten sich herzlich und großzügig.
Text und Fotos: Delia Rahrbach-Sander.
-
Schauspielkurs: Silvia Westenfelder vom Krefelder Kresch-Theater mit dem Mitgliedern des Vorleseclubs. -
Französischer Kinderbuchklassiker: Jasper Sitte liest "Der kleine Nick". -
Mieser Antiheld: Leonie Wallusch liest „Mr Gum“. -
Die "Mathematikaufgabe" von Otto Waalkes: Sophie Lange, Jasper Sitte und Laura Beul als Comedians. -
Überzeugend: Philipp Reiss in der Rolle des Noah. -
„Doktor Plönner“: Julia Müller, Dorian Wiegelmann und Laura Beul mit einer szenischen Lesung.
— [Thomas Kozianka]