Eindrucksvoll: Das katapult ist eine Fernwaffe, welche mittels gespeicherter mechanischer Energie, also ohne Treibladung arbeitet

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

In einer eindrucksvollen Demonstration ihres Wissens und ihrer handwerklichen Fähigkeiten präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a mit Herrn Heining ihre selbstgebauten Modelle einfacher Maschinen in einem beeindruckenden Schulprojekt aus dem Physikunterricht in der Pausenhalle.

Anschaulich; Wippe, die das Prinzip verschiedener Gewichte an verschiedenen Positionen visualisiert

Zunächst tauchten die Jugendlichen tief in die Theorie der mechanischen Arbeit und der goldenen Regel der Mechanik ein. Dabei lernten sie nicht nur die grundlegenden Konzepte, sondern auch die Anwendungsmöglichkeiten im Alltag kennen.

Nachdem die theoretischen Grundlagen gelegt waren, durften die Schülerinnen und Schüler kreativ werden und sich ein Bauprojekt aussuchen, das die goldenen Regeln der Mechanik verdeutlichte. Die Auswahl reichte von Flaschenzügen über Kräne bis hin zu verschiedenen Hebelvorrichtungen. Jedes Projekt wurde individuell geplant und erforderte ein tiefes Verständnis für die physikalischen Prinzipien.

Lehrreich: Verschiedene Rampenlängen, um die Kraftverringerung bei längerem Weg zu visualisieren.

Die Arbeit an den Projekten erstreckte sich über mehrere Wochen, in denen die Schülerinnen und Schüler nicht nur handwerkliche Fertigkeiten entwickelten, sondern auch als Team zusammenwuchsen. "Es war erstaunlich zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler nicht nur die physikalischen Konzepte verstanden, sondern auch ihre Ideen in beeindruckende Modelle umsetzten", betonte Herr Heining.

Die Höhepunkte des Projekts wurden schließlich in einer feierlichen Präsentation in der Pausenhalle der Schule vorgestellt. Die Halle war mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern gefüllt, die gespannt darauf warteten, die Ergebnisse zu bewundern.

Nützlich: Flaschenzug mit senkrecht angeordneten Rollen aus einem Fahrrad und einem Bobbycar.

Die verschiedenen Modelle wurden mit Enthusiasmus und Stolz präsentiert. Ein Flaschenzug ermöglichte es, mühelos schwere Lasten zu heben, ein selbstgebauter Kran zeigte die raffinierte Anwendung der goldenen Regel der Mechanik in der Praxis mithilfe von Zahnrädern, und verschiedene Hebevorrichtungen verdeutlichten die Vielseitigkeit dieser fundamentalen Prinzipien.

Die Begeisterung der Präsentierenden übertrug sich schnell auf die Zuschauer, die die kreativen Lösungen und das Engagement der jungen Physiker mit Interesse und Bewunderung belohnten.

Konstruiert: Kran mit einer Gearbox in der mehrere Ritzel zur Übersetzung von ca. 1 zu 7 angeordnet sind.

Das Schulprojekt im Fach Physik erwies sich nicht nur als lehrreich, sondern auch als inspirierend für alle Beteiligten. Oder um es mit den Worten einer Schülerin zu sagen: „Zu Beginn hatte ich ein wenig Angst, dass es keinen interessieren würde, aber als es voll wurde und viele bei uns am Tisch waren, hat es viel Spaß gemacht die Physik zu erklären.“

Text und Fotos: Lars Heining

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Anne-Frank-Tag 2024

Theatermarathon am Adolfinum begeistert das Publikum

Adolfinum und Schlosstheater setzen erfolgreiche Kooperation fort

Oberstufenkurse besuchen Ausstellung über jüdisches Leben im 18. Jahrhundert

DELF-Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10

Anti-Müll-Wochen beendet

Landessportfest der Schulen: Beachvolleyball

Projektarbeit im Musikunterricht

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition