Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Januar 2020: Demokratie- und Werteerziehung sind fester Bestandteil des Schulprogramms am Adolfinum.

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Am 26. Mai 2021 hat das Adolfinum ein Positionspapier gegen Antisemitismus und Hass unterzeichnet, das vom Rat der Stadt Moers einstimmig verabschiedet wurde. Das von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers initiierte Papier kann unter dem folgenden Link eingesehen werden: "Gemeinsam gegen Antisemitismus". Bürgermeister Christoph Fleischhauer ruft dazu auf, dass sich möglichst viele Menschen und Institutionen an der Aktion beteiligen, sodass deutlich wird, dass Antisemitismus und Hass keinen Platz in unserer Gesellschaft haben.

Für das Adolfinum ist die Unterstützung der Aktion eine Selbstverständlichkeit, da das Engagement gegen jegliche Form von Diskriminierung und Rassismus am Adolfinum eine lange Tradition hat: Als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sind Demokratie- und Werteerziehung fester Bestandteil unseres Schulprogramms.

Text & Foto: Daniel Schirra.

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfinnerinnen mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis 2018 geehrt

Facettenreicher Abiball 2018

Sommerkonzert 2018: Galerie und Video

Einblicke in die letzte Schulwoche

Team Radolfinum mit den meisten Kilometern

Bio-LK führt ökologische Untersuchungen durch

  • Medienguides

MedienGuides helfen bei vernünftiger Techniknutzung

B2-Modelltest erfolgreich bestanden

Britische Klassenparty der Klasse 6b

Berufsinformationstag in der Q1

Pfarrer aus den USA zu Gast am Adolfinum

Beachvolleyball: Bronze im Landesfinale