Ganz im Zeichen der gesunden Schule

Einladung zum "Adolfiner Lauftreff"

Gesund, Spaß dabei und dann noch Schule? – Ja, das geht! Die Schülervertretung (SV) am Adolfinum hat sich ein Projekt überlegt, an dem Schüler wie auch Lehrer gemeinsam teilnehmen können und dürfen. Sie hat den "Adolfiner Lauftreffe" ins Leben gerufen.

Dabei treffen sich Adolfiner, die Spaß und Freude am Laufen haben, einmal die Woche, dienstagnachmittags in der Schule, um von dort aus loszulaufen. Die Laufrouten können sich dabei wöchentlich ändern, sodass keine Langeweile aufkommt. Es wird zudem Rücksicht auf erfahrenere Läufer, wie auch auf begeisterte Anfänger genommen.

Im Vordergrund steht nicht nur die Gesundheit der Adofliner, sondern es geht auch darum, eine Gemeinschaft durch den Sport zu schaffen.

Damit die Teilnehmenden sich auch wöchentlich mit Begeisterung teilnehmen, hat sich die SV ein ganz besonderes Ziel gesetzt: Die wöchentlichen Laufeinheiten sollen ein Training sein, um an fünf öffentlichen Läufen in und im Umkreis von Moers teilzunehmen. Für jeden Start bekommen die Teilnehmer einen Stempel auf die eigens von der SV ausgestellte Adolfiner-Stempelkarte. Die volle Stempelkarte kann gegen ein Adolfinum-T-Shirt eingetauscht werden. Die Kosten für die jeweiligen Läufe tragen die LäuferInnen dabei selbst.

Folgende Läufe stehen auf dem Plan: die vier ENNI-Läufe in Moers, Neukirchen-Vluyn, Sonsbeck und Xanten sowie der St. Josef-Lauf für Schlaganfall-Prävention in Moers. Die SV freut sich über rege Teilnahme!

Das Training beginnt schon am kommenden Dienstag, 12. März 2019. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Pausenhalle des Adolfinums und der Lauf dauert rund dreißig Minuten. Was ihr braucht? – Laufzeug… und dann geht es los!

Text: Miriam Milde | Foto: maxmann by pixabay.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"