Lieder, Spiele, erste Sprechsituationen: die "Schnupper-AG" für das Fach Französisch.

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Ein Programmpunkt, der besonders schmeckt: Crêpes backen - "le maître des crêpes", Jérome aus der 9d.

"Wenn es im Kreise der Generation meiner Eltern oder meiner eigenen Generation um Französisch oder gar Französischunterricht geht, dann verziehen immer noch viele das Gesicht: Texte lesen, ins Deutsche übersetzen, Grammatikübungen machen und dann ständig diese Diktate...!", gibt Französischlehrer Marco Petering leicht schmunzelnd zu Protokoll. Dass der Unterricht inzwischen ganz anders ist und eine immense methodische und inhaltliche Öffnung erfahren hat, wissen die Französisch-Schülerinnen des Adolfinums bereits sehr genau. Und um noch mehr Schüler für ihr Fach zu begeistern, hat die Fachschaft Französisch eine "Schnupper-AG" ins Leben gerufen.

Die gesamte Fachschaft der Französischlehrerinnen und des Französischlehrers hat sich gefragt, wie man einerseits die eigene Begeisterung für das Französische und die Veränderungen des fremdsprachlichen Unterrichts transportieren könnte.

So entstand die Idee, eine "Schnupper-AG" für die Schülerinnen und Schüler anzubieten, die noch kein Französisch lernen, aber interessiert an französischen Themen sind oder sogar überlegen, Französisch in Klasse 6 als zweite Fremdsprache oder in Klasse 7 (im doppelten Sprachenlernen) oder in Klasse 8 als dritte Fremdsprache zu wählen.

Unterstützung: Felix (9d) und Austauschschüler Cornelius üben die Zutaten zum Crêpes-Backen.

So haben bisher verschiedene Sitzungen zu verschiedenen Themenbereichen stattgefunden: Erste Sprechsituationen haben einige Schülerinnen und Schüler kennengelernt, Boules gespielt, französische Lieder (ältere und moderne Popsongs) gesungen, Crêpes gebacken und dabei immer auch schon ganz viel Französisch und über Französisches gelernt.

„Besonders toll ist, dass die AG von älteren Französisch-Schülern unterstützt wird, die ihre Kenntnisse gerne weitergeben wollen“, freut sich Französischlehrer Marco Petering. Und er lädt zum Mitmachen ein: "Wer Interesse hat, kann sich im Bereich der Übermittagsbetreuung in die Anmeldeliste eintragen.  Die AG findet in der Regel dienstags in der siebten Stunde statt. In den kommenden Sitzungen wird aufgrund der großen Nachfrage noch einmal Crêpes gebacken, wir lernen Kartenspiele kennen, die französische Hauptstadt Paris erkundet und französische Comics entdeckt. Allez! Mach mit!".

Text & Fotos: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Oberstufe kann ihr Lernen planen

Klausurtermine online

Adler-Sparkassen-Cup: stimmungsvolle Atmosphäre im Adolfinum!

Das Grundschulprojektes lebt: Adolfinum und der MSC beweisen ihre Kooperation

Wintersportfahrt 2019

Klassen 8 zum Ski fahren in Italien

Was erleben Drogenberater in Moers?

Christoph Olders von der Diakonie besucht 7a

"Nachhilfe" für Lehrer zu OpenData

"Daten machen Schule": Lennart Fischer referiert in Konstanz

Auschwitzprojekt: Jubiläum im Juli

Vorbereitungsfahrt in die Eifel

Futterrätsel für Menschenaffen

bio-logisch-Sieger bei Regionaltag im Krefelder Zoo

Gelungener Wettstreit mit Worten

Schulentscheid "Jugend Debattiert" | Rückblick Rhetoriktraining

Der Quantenphysik auf der Spur

Physik-LK experimentiert im Schülerlabor der Uni Bochum

Erfolgreich bei der Kreisrunde

Sechs Adolfiner unter den Siegern bei der Mathematikolympiade