Waren sich direkt gegenseitig sympathisch: Der Turbo-Französisch-Kurs und Camille Blot und Enora Garreau.

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Der Besuch von zwei Austauschschülerinnen aus Frankreich hat beim Turbo-Französischkurs einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Johannes Fiedler berichtet von der Begegnung mit Camille Blot und Enora Garreau, die im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Austauschprogramms für drei Monate am Adolfinum bleiben:

"Ende Mai erlebten wir Fremdsprachenunterricht mal anders. Gleich zwei waschechte Französinnen statteten uns einen Besuch ab und es entstand eine lebhafte sowie tiefgründige Diskussion.

Während eines kurzen Brainstormings dachte sich jeder der anwesenden SchülerInnen ein breit gefächertes Angebot an Fragen aus, sodass wir gemerkt haben, wie viel wir schon eigentlich in dem Jahr gelernt haben und dass sich die Mühe doch gelohnt hat, das zusätzliche Angebot des Doppelsprachenlernens wahrzunehmen.

Neben allgemeinen Fragen in Bezug auf die französische Schule, die Vorlieben der französischen Jugend in Bereichen wie Musik, Mode und Essen wurden auch sehr offen Vorurteile thematisiert. Auf die entscheidende Frage, ob sie denn schon mal Froschschenkel oder Schnecken gegessen hätten, kam überraschenderweise ein klares „Non“. Klischee um Klischee…

Zum Abschluss wurde dann noch ein Gruppenbild mit den Austauschschülerinnen und dem zwölfköpfigen Kurs gemacht und dann ging jeder Schüler mit eigenen Eindrücken aus dem Nachbarschaftsland heraus. Dieser Besuch hinterließ soviel Eindruck, dass für Juni eine weitere gemeinsame Stunde geplant ist."

Camille Blot und Enora Garreau legen den Adolfinern ans Herz, unbedingt einmal ins Ausland zu gehen, um die Fremdsprachekenntnisse zu verbessern und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Das Brigitte-Sauzay-Programm ermöglicht den teilnehmenden Französisch- bzw. Deutschlernenden einen individuellen Schüleraustausch und fördert seit Jahren erfolgreich die deutsch-französischen Beziehungen. Weitere Informationen sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.dfjw.org/.

Foto: Tatjana Meier, Text: Johannes Fiedler und Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"

the BIG Challenge 2024

Hunderte Adolfiner zeigen ihr Können

Fortbildung "international"

"Erasmus+": Kolleginnen des Adolfinums in Europa unterwegs

Fußballer siegen souverän!

Adolfiner ziehen in die Finalrunde der Bezirksmeisterschaften ein

Greetings from Temple Bar!

Lk Englisch auf Kursfahrt in Dublin

Schüler lesen für Schüler

Gelungene Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Großes Finale beim Präsentationstag

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2024