Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

Chem-pions ist ein Experimentalwettbewerb, bei dem zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag Experimente durchgeführt werden sollen. So standen im Herbst 2020 „Die Zaubermalstifte“ im Mittelpunkt. Die Farben der Stifte verändern sich scheinbar magisch, je nachdem welche Lösung man darüber malt, anschließend sind eigene Zaubermalstifte entwickelt und ausgiebig ausprobiert worden.

Erstellt gerade ein Titelblatt für ihren Wettbewerbsordner: Maria Kemmerich

Alle Teilnehmenden erhalten nach Bewertung ihrer Arbeiten eine Urkunde. Die erfolgreichsten Teilnehmer: innen sind die sogenannten 4-Sterne Chem-pions, dazu zählten am Adolfinum: Leonie Lichtenfeld (6c), Magdalena Hegmann (7d) Carola Klebuch (8e) und Luis Martin Schütz (8e). Sie erhielten Sachpreise und wurden zu einer virtuellen Abschlussveranstaltung (am 16.04.21) eingeladen.

Bei Chemie bei der Sache: Sarah Nienhaus.

Die betreuenden Chemielehrer: innen freuen sich sehr über die Erfolge aller teilnehmenden Schüler: innen. Die hohe Beteiligung am Wettbewerb zeigt, dass Interesse an chemischen Sachverhalten und zum Experimentieren über den Unterricht hinaus am Adolfinum besteht. Zudem konnten anhand der sehr schülernahen Experimente chemische Kenntnisse nebenbei vertieft und der Kompetenzerwerb im Fach Chemie unterstützt werden.

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.chem-pions.de

Text und Fotos: Dr. Evelyn Kleine

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

DIY spart viel Geld in der Physik

Geiger-Zählrohre aus dem 3D-Druck

Profisport Flag-Football

Training mit Bundesliga-Spielern am Adolfinum

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Entdecken, Empfehlen, Präsentieren

7e gestaltet einen eigenen Büchertisch in der Schülerbibliothek

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Runa Stieg holt den 1. Platz in Münster

Wettbewerb "Chemie - die stimmt"

Was ist eigentlich Fairtrade-Schokolade?

Philosophie-Kurs (Js 6) im Eine-Welt-Laden zu Besuch

"Aufgefrischt"

Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport

Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Erfolge in der UN-Simulation

Adolfinum glänzt bei MUNLR