Spendenwoche am Adolfinum -
Breite Beteiligung erwünscht

Werden gerne von uns unterstützt: Petra Lotz und Beatrix Krombholz engagieren sich seit Jahren für die Tafel.

In der Woche vor den Herbstferien werden am Adolfinum seit Jahren Lebensmittelspenden gesammelt, die durch einen von der evangelischen Kirchengemeinde in Sterkrade organisierten Hilfstransport nach Vileika in Weißrussland gebracht werden. Leider sind diese Hilfstransporte in den letzten beiden Jahren aufgrund der Pandemie und nun auch aufgrund des Krieges in der Region nicht möglich gewesen.

Und auch in diesem Jahr wird es nicht möglich sein, die Lebensmittelspenden zu unserem befreundeten Waisenhaus zu bringen, so dass wir uns überlegt haben, vor Ort zu helfen und die Moerser Tafel mit Lebensmittelspenden zu unterstützen. Die Moerser Tafel sammelt Lebensmittel, vor allem auch überschüssige Lebensmittel, und verteilt diese an Menschen in Not.

Sinnvolle Einrichtung: Die Tafel hilft Bedürftigen, um über die Runden zu kommen.

Der Zulauf ist in den letzten Jahren immer größer geworden und vor allem durch den Krieg in der Ukraine und die gestiegenen Lebensmittelpreise erscheinen immer mehr Menschen zur Lebensmittelausgabe an der Wittfeldstraße in Moers.

Daher die Bitte an euch: Kauft ein Teil mehr und spende es in der Woche vom 26. - 30. September 2022 in den großen Pausen an unserem Stand in der Pausenhalle, der von der Klasse 8a und Schüler*innen der Einführungsphase betreut wird.

Es werden alle haltbaren Lebensmittel benötigt, zum Beispiel:

Nudeln, Reis, Konserven, Mehl, Zucker.

Text und Fotos: Christina Evers

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b

Jeweils 25 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler nehmen an Austausch teil

Gemeinsames Lernen mit Flüchtlingen bereitet große Freude - mit Video

Klasse 9b lernt Geschichte durch direkte und eindrucksvolle Schilderungen

Reuven Moskovitz zu Besuch am Gymnasium Adolfinum

Hallenvolleyballer erstmals in Berlin dabei - herrvorragender 6. Platz

Projekte kommen bei den Schülern gut an

Hunderte Adolfiner beteiligen sich an europaweitem Englisch-Wettbewerb