Das Heranführen von Kindern und Jugendlichen an die klassische Musik: für Pianist Martin Stadtfeld eine Herzensangelegenheit.

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Im Konzerthaus Dortmund fand am Montag, 15. März 2021, ein digitales Klavierkonzert statt. Pianist Martin Stadtfeld und ARD-Moderator Ralph Caspers nahmen die Zuschauer, darunter auch Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten Klassen des Adolfinums, mit auf einen „Streifzug durch die Claviergeschichte“.

Das für Familien- und Schulklassen gedachte Konzert konnte aus dem Klassenraum über Beamer und Bluetooth-Box oder von zu Hause aus mit Endgeräten wie PC, Tablet oder Smartphone verfolgt werden. Währenddessen konnte man an Martin Stadtfeld Fragen anonym oder unter Angabe seines Namens über das Chat-Tool „Slido“ stellen. Es sind viele Fragen eingegangen, dabei konnten allerdings nur ein paar beantworten werden. Im Laufe des Konzerts stellte der Pianist verschiedene Tasteninstrumente vor, deren Funktionsweise, Einsatzmöglichkeit und Besonderheiten er anschließend erklärte. Zu Beginn spielte Martin Stadtfeld das Stück „Echo Fantasia“ von Jan Pieterszoon Sweelinck auf der Orgel. Dann ließ er auf dem Clavichord und dem Flügel weitere Stücke seines abwechslungsreichen Programmes erklingen, wie zum Beispiel Wolfgang Amadeus Mozarts bekanntes „Ronndo alla Turca“ aus der Sonate A-Dur KV 331, Robert Schumanns „Träumerei“ aus den „Kinderszenen“ oder Arvo Pärts „Spiegel im Spiegel“.

Die Klasse 6e freut sich nach diesem digitalen Konzertbesuch schon auf ihr nächstes Konzerterlebnis in der Tonhalle Düsseldorf im Rahmen der Konzertreihe „Ignition“, das wegen des Infektionsschutzes von Januar auf Juni verlegt werden musste, dafür aber „live“ ohne „stream“ verfolgt werden kann.

Text: Klasse 6e (Unterrichtsreihe "Berichte") | Foto: Martin Stadtfeld.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf das Herbstfest 2025

Traditionelles Ehemaligen-Treffen am 19. September | 19:00 Uhr

Erster Schultag der neuen Fünftklässler

Informationen zum Start am Adolfinum

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG