Lesevorbild Schulleiter: Hans van Stephoudt beim Vorlesemarathon.

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden?". Unter dieser Frage fand am 1. Juni 2016 der diesjährige Vorlesemarathons für Jungen am Gymnasium Adolfinum statt. In der achten Auflage stellten sich unter anderem Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Enni-Vorstand Hans-Gerhard Rötters und Lehrer des Adolfinums als Vorleser und Lesevorbild zur Verfügung - die Zuhörer waren begeistert. "Mit diesem Engagement wird deutlich, dass auch im digitalen Zeitalter das Lesen eine charakterbildende Rolle besitzt", so Deutschlehrerin Barbara Reiss, die den Vorlesemarathon mit ihrer Kollegin Dina Mecklenburg organisiert.

Vorgelesen wurden  Kurzgeschichten des renommierten Kinder- und Jugendbuchautors  Andreas Steinhöfel aus dem Buch „Froschmaul“. In den Lebenswelten, die der Autor entwickelt, können sich die jungen Zuhörer gut wiederfinden. "Das macht es leicht, mitzufühlen und tief in die Geschichte einzutauchen um so auch Spaß am weiterlesen zu bekommen", so Deutschlehrerin Barbara Reiss, die den Vorlesemarathon mit ihrer Kollegin Dina Mecklenburg organisiert. Eine der Geschichten handelt von der 12jährigen Maria, die nun endlich ihren ersten Kuss haben möchte und sie dafür kurzerhand ihren Klassenkameraden Olle entführt. Der weiß gar nicht, was mit ihm geschieht – und findet die Sache dann doch gar nicht so übel.  

Auszüge aus der skurrilen Geschichte  „Allein unter Dieben – Meine verrückte Verbrecherfamilie und ich “ von Frank Schmeißer, waren für die etwas älteren Jungen aus der Klasse 7 gedacht. Die Geschichte und schildert mit viel Situationskomik und spannungsreichen Episoden die Familiengeschichte der Käsebiers.

Für Organisatorin Dina Mecklenburg war der Vorlesemarathon - auch in seiner achten Auflage - ein Erfolg: "Ich finde es selbst immer wieder spannend und erstaunlich, mit welchem Vergnügen die angeblich lesemüden Jungen den unterschiedlichen Geschichten lauschen." Die neune Auflage kann also kommen.

Text: Barbara Reiss | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

38 Projekte im Angebot - Du hast die Wahl!

Die Projekttage 2016 werfen ihre Schatten voraus - Frist: 6. Mai 2016

Politik hautnah - Plenumsdebatte und Gespräch mit Ibrahim Yetim

Komplette Klassenstufe 9 fühlt dem Landtag auf den Zahn

Eindrucksvoller Film dokumentiert Vileika-Projekt

Adolfinum unterstützt Hilfsprojekt seit Jahren

Ein "Selfie von Gott"?

Bibelwettbewerb: Vatikan-Botschafterin Schavan und Schulministerin Löhrmann gratulieren Berit Weichert

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin