Trotzten der Corona-Situation: die DELF-Absolventinnen und Absolventen des aktuellen Schuljahres.

Zahlreiche Adolfiner stellen sich einer besonderen Herausforderung

Wie alle Bereiche des schulischen und außerschulischen Lebens standen auch die DELF-Prüfungen in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen in Folge der Corona-Pandemie. Die Organisatoren des Institut Français sahen sich gezwungen, Prüfungstermine mehrfach und auch kurzfristig abzusagen und zu verlegen. Mitte Juni ließ es die Corona-Lage endlich zu, die Prüfungen abzulegen: schriftlicher und mündlicher Teil fanden am 14. Juni statt, morgens die schriftlichen Prüfungen in Moers und abends die mündlichen Prüfungen in Duisburg.

Stolze Französisch-Lehrende: Lina Fießer und Marco Petering.

Für alle Beteiligten bedeutete dies eine besondere Herausforderung, so Französisch-Lehrer Marco Petering: "Umso schöner, dass die Schülerinnen und Schüler jedem Hindernis - auch eine fehlende aktuelle Testbescheinigung konnte unsere Schülerinnen und Schülernicht aufhalten – an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die spontan mit Tests einsprangen! - trotzten". Und seine Kollegin Lina Fießer ergänzt: "Besonders bemerkenswert auch in diesem Jahr ist für uns, dass beispielsweise Schüler*innen des Jahrgangs 9 sich bereits erfolgreich an die B1- Prüfungen wagten". So war Regine Meyering, die die DELF-Prüfungen am Adolfinum organisiert, sehr zufrieden: "Das B1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens erreichen die Französischschülerinnen und -schüler eigentlich erst am Ende der Einführungsphase."

Jedes Jahr bietet das Adolfinum die vom Institut Français stellvertretend für den französischen Staat durchgeführten Prüfungen an. Die erfolgreichen Teilnehmer werden am Ende des Schuljahres mit dem Überreichen eines Sprachdiploms des französischen Staates besonders geehrt.

Text & Foto: Marco Petering.

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein