Trotzten der Corona-Situation: die DELF-Absolventinnen und Absolventen des aktuellen Schuljahres.

DELF in und trotz Corona

Zahlreiche Adolfiner stellen sich einer besonderen Herausforderung

Wie alle Bereiche des schulischen und außerschulischen Lebens standen auch die DELF-Prüfungen in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen in Folge der Corona-Pandemie. Die Organisatoren des Institut Français sahen sich gezwungen, Prüfungstermine mehrfach und auch kurzfristig abzusagen und zu verlegen. Mitte Juni ließ es die Corona-Lage endlich zu, die Prüfungen abzulegen: schriftlicher und mündlicher Teil fanden am 14. Juni statt, morgens die schriftlichen Prüfungen in Moers und abends die mündlichen Prüfungen in Duisburg.

Stolze Französisch-Lehrende: Lina Fießer und Marco Petering.

Für alle Beteiligten bedeutete dies eine besondere Herausforderung, so Französisch-Lehrer Marco Petering: "Umso schöner, dass die Schülerinnen und Schüler jedem Hindernis - auch eine fehlende aktuelle Testbescheinigung konnte unsere Schülerinnen und Schülernicht aufhalten – an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die spontan mit Tests einsprangen! - trotzten". Und seine Kollegin Lina Fießer ergänzt: "Besonders bemerkenswert auch in diesem Jahr ist für uns, dass beispielsweise Schüler*innen des Jahrgangs 9 sich bereits erfolgreich an die B1- Prüfungen wagten". So war Regine Meyering, die die DELF-Prüfungen am Adolfinum organisiert, sehr zufrieden: "Das B1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens erreichen die Französischschülerinnen und -schüler eigentlich erst am Ende der Einführungsphase."

Jedes Jahr bietet das Adolfinum die vom Institut Français stellvertretend für den französischen Staat durchgeführten Prüfungen an. Die erfolgreichen Teilnehmer werden am Ende des Schuljahres mit dem Überreichen eines Sprachdiploms des französischen Staates besonders geehrt.

Text & Foto: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Intensive politische Streitgespräche

Schulentscheid Jugend debattiert 2025

Neue Wohnungen für junge Familien

Die Klimahelden-AG bietet Nistkästen an

Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung

Stolperstein-Reinigung zum Holocaust-Gedenktag

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr

Exploring Academia

Q2 English Course Visits the University of Essen

Unterrichtsvertiefung der anderen Art

Griechischkurs im Duisburger Stadttheater

Die 7e erforscht die Zuckersteuer

Wettbewerbsbeitrag für Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeinsam wertvolle Zeit erleben

Bericht aus dem Projektkurs "Balu und Du"

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol