Spendenübergabe vor Ort: Schulleiter Thorsten Klag begleitete Tatjana Meier mit ihrem DaZ-Kurs zum Weltladen.

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

Schon zum zweiten Mal beteiligt sich der DaZ-Kurs an der Orangenaktion von fair|rhein. Am 12. Januar hat der Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Kurs mit dem Schulleiter Herrn Klag im Weltladen Moers den Erlös aus dem Pausenhallen-Verkauf von 20 kg Orangen als Spende für menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen in der süditalienischen Orangenernte überreicht. Die aus der Ukraine stammenden Schülerinnen und Schüler setzten unter der Leitung Ihrer DaZ-Lehrerin Frau Meier damit ein Zeichen gegen die Ausbeutung von Menschen, die als Migranten sowieso schon in einer schwierigen Lebenslage sind.

Frau Meier: „Ich bin selbst eine gebürtige Ukrainerin und es ist mir ein besonderes Anliegen, durch diese Aktion den DaZ-Schüler*innen vor Augen zu führen, wie soziales Engagement funktioniert und was es bewirken kann.“

Durch den Direktverkauf der ökologisch produzierten Orangen aus Kalabrien über den Verein SOS Rosarno erhalten nicht nur die Kleinbauern faire Preise, sondern auch die Erntehelfer haben so reguläre sozialversicherungspflichtige Arbeitsverträge. Mit der Spende wird es auch „Mediterranean Hope“, einem kirchlich diakonischen Zusammenschluss weiter möglich, nicht nur für Fahrradbeleuchtung und reflektierende Kleidung auf den dunklen Wegen zu den Plantagen zu sorgen, sondern auch mehr menschenwürdigen Wohnraum für die Erntehelfer zu schaffen wie das im letzten Jahr eröffnete ,Haus der Würde“, von dem das Europamagazin der ARD am 8. Januar 2023 berichtet hat.

Wir bedanken uns bei allen Schüler*innen und Lehrer*innen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben und freuen uns schon auf die mögliche Wiederholung im nächsten Jahr.

Text/Foto: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation