Bronze: Trainer Patrick Schubert mit dem Fußballteam der Wettkampfklasse II.

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Fußball, Tennis, Leichtathletik, Kanu, Triathlon und Beachvolleyball: In diesen und weiteren Sportarten wurden am 14. Juni 2022 im Sportpark Wedau im Zuge des Landessportfest der Schulen die NRW-Landessieger ermittelt. Ein tolles Event, in dem über 2000 junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz NRW die Qualifikation für die Deutschen Schulmeisterschaften schaffen wollten. Mittendrin die von Trainer und Sportlehrer Patrick Schubert betreuten Fußballer der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006/2007) des Gymnasium Adolfinum, die den Regierungsbezirk Düsseldorf als Bezirksmeister vertreten durften. Und das mit Erfolg: Nach einem spannenden Spieltag landeten die Adolfiner auf dem dritten Platz.

Die Herausforderung, der sich die Jungs in der Sportschule Wedau stellen mussten, war enorm: Angereist war die Gesamtschule Berger Feld aus Gelsenkirchen, DFB-Eliteschule, mit Spielern des aktuellen deutschen U17-Meisters FC Schalke 04, die auch zum Teil der U17-Nationalmannschaft angehören. Der Meister des Regierungsbezirks Münster war zugleich der große Favorit auf den Landestitel und wurde dieser Rolle auch gerecht. Auch dabei: Das Helmholtz-Gymnasium aus Bielefeld, ebenfalls DFB-Eliteschule und Kooperationspartner des Bundesligisten Arminia Bielefeld.

Los ging des jedoch gegen die Städtische Realschule Bergisch-Gladbach. Trotz deutlicher spielerischer Überlegenheit, vor allem in der ersten Halbzeit, mussten sich die Adolfiner nach 30 Spielminuten unglücklich mit 0:1 geschlagen geben.

Auch im zweiten Spiel gegen das Bielefelder Helmholtz-Gymnasium, Bezirksmeister aus Detmold, lief es nicht besser. Am Ende siegte die mit vielen Spielern aus Nachwuchsleistungszentren bespickte Mannschaft aus Ostwestfalen mit 4:0.

Besser lief des dann in Spiel 3 gegen das Bert-Brecht-Gymnasium aus Dortmund. Nach je zwei Toren von Noah Schäpertöns (Rot Weiß Essen) und Robin Müller (SG Wattenscheid 09) sowie einem Treffer von Alessandro Hochbaum (RW Essen) konnte der Bezirksmeister aus Arnsberg mit 5:2 bezwungen werden. Großen Anteil am Sieg hatte dabei auch Torwart Laurenz Dubicz (RW Essen), der unter anderem einen Strafstoß von BVB-Mittelstürmer Paris Brunner parieren konnte.

Im abschließenden Spiel des Tages ging es dann gegen den Favoriten aus Gelsenkirchen. Eine Taktikumstellung auf 5er-Kette und Defensivpressing machte den „Schalker Jungs“ in den ersten 15 Minuten der Partie ganz schön zu schaffen. Die Adolfiner konnten lange die Null halten. Mit dem ersten Tor brachen dann aber die Dämme und die Kräfte ließen am Ende des Tages spürbar nach. So hieß es nach 30 Spielminuten 0:6!

Da jedoch die Teams aus Dortmund und Bergisch-Gladbach am Ende des Turniers auch beide 3 Punkte aufwiesen, die Adolfiner jedoch das bessere Torverhältnis hatten, konnte unerwartet der dritte Platz und die Bronzemedaille bejubelt werden!

Diese wurde dann im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Arena des MSV Duisburg übergeben: Kapitän Alessandro Hochbaum und Hugo Weinbach durften sich stellvertretend für das Team auch über einen Pokal freuen, den die ehemalige Adolfinerin und Fußball-Weltmeisterin Maren Meinert an die Jungs weitereichte.

Glückwunsch von den Fußballern: Auch die Beachvolleyballer um Trainer Martin Schattenberg belegten beim Landesfinale den dritten Platz.

 

Text & Fotos: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat

Unterrichtsinspirationen international

Kolleginnnen bei ERASMUS+ Fortbildungen in Dublin und Nicosia

Gute Stimmung bei herausfordernden Aufgaben

2. Runde der 64. Mathematik-Olympiade in Rheinberg

Meister und Vizemeister

Fußballer des Adolfinum auf Kreisebene sehr erfolgreich

Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung

Klassen und Kurse besuchen NS-Fußball-Wanderausstellung

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

9. November 1938 - Erinnerung wachhalten