Perfekte Abstimmung: Sonja und Casey in der Vorbereitung des Angriffs.

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Starke Leistung bei großer Hitze, spannende Spiele und ein verdienter Podestplatz – die Schulmannschaft des Gymnasiums Adolfinum hat beim NRW-Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia im Beachvolleyball die Bronzemedaille geholt. Bei der 56. Auflage des größten Schulwettbewerbs Deutschlands traten die besten Schulmannschaften NRWs in Essen-Borbeck gegeneinander an. Für das Adolfinum ein Heimspiel mit langer Tradition – seit vielen Jahren gehört die Schule zu den festen Größen in diesem Wettbewerb.

Gespielt wurde im Format „Jeder gegen Jeden“ – fünf Runden für jedes Team, ohne Finalspiele. Jedes Schulduell bestand aus drei Partien: einem Jungen-, einem Mädchen- und einem Mixed-Doppel. Ein Gesamtsieg bedeutete zwei gewonnene Matches – nur dann gab es den vollen Punkt. Bei hochsommerlichen Temperaturen auf sechs offenen Feldern zeigte das Adolfinum-Team Kampfgeist und Teamstärke. Für die nötige Abkühlung sorgten die Veranstalter mit kostenlosem Wasser für alle – ein lobenswerter Service unter der brennenden Sonne.

Gleich zum Auftakt setzte das Adolfinum ein Ausrufezeichen: 2:1-Sieg gegen das Couven-Gymnasium Aachen. Während das Mädchenteam (Sonja-Sophia Ilting und Casey Gossens) noch Anlaufschwierigkeiten hatte, punkteten das Jungendoppel Oscar Kurella / Magnus Kindermann (21:9) und das Mixed-Team Pia Züscher / Timo Bernoth (21:11) souverän. Es folgte ein klarer 3:0-Erfolg gegen das Gymnasium Letmathe aus Iserlohn, bei dem sich insbesondere Casey Gossens mit starken Aufschlägen auszeichnete.

In den beiden nächsten Runden warteten die stärksten Gegner. Gegen das Carl-Humann-Gymnasium Essen und das Ratsgymnasium Minden musste das Adolfinum jeweils eine knappe 1:2-Niederlage hinnehmen. Zwar blieb das Mixed-Team ungeschlagen, doch sowohl Jungen als auch Mädchen mussten sich geschlagen geben – auch wegen schwindender Kräfte durch die Spielbelastung.Vor dem abschließenden Spiel gegen das St.-Josef-Gymnasium Bocholt war klar: Die Chance auf das Bundesfinale in Berlin war dahin – zu groß war der Rückstand auf die Spitze.

Doch das Turnier bot noch einmal Spannung pur: Bocholt hätte mit einem Sieg über das Adolfinum selbst nach Berlin fahren können – aber das Team aus Moers ließ sich das nicht gefallen. Nach einem klaren Mädchensieg für Bocholt, einem starken Ausgleich durch das Moerser Mixed-Duo, entschied das Jungendoppel um Oscar und Gilbert Kurella das Match – allerdings zugunsten von Moers. Damit war Essen auf dem Weg nach Berlin – dank Moerser Schützenhilfe. Für das Adolfinum bedeutete der knappe 2:1-Erfolg über Bocholt am Ende den dritten Platz. Carl-Humann Essen gewann das Turnier – nicht im direkten Vergleich, sondern durch das bessere Satzverhältnis.

Trainer Tom Weber zeigte sich zufrieden, aber auch ein wenig wehmütig: „Der 3. Platz ist ein schönes Ergebnis, gerade bei dieser Hitze. Aber gegen Minden war ein bisschen mehr drin – da hätten wir Berlin nochmal ins Auge fassen können.“ Viele Spielerinnen und Spieler – darunter die erfahrenen Jahrgänge 2008 – verabschiedeten sich mit diesem Turnier altersbedingt von Jugend trainiert. Ein gelungener Abschluss mit Bronze – und ein würdiger Schlusspunkt für ein starkes Team.

Das Adolfinum Beach-Team 2024

Jungen: Timo Bernoth, Oscar & Gilbert Kurella, Magnus Kindermann

Mädchen: Pia Züscher, Casey Gossens, Sonja-Sophia Ilting, Finja Moß

Trainerteam: Martin Schattenberg & Tom Weber

Text: Martin Schattenberg | Fotos: Jürgen Sabarz.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf das Herbstfest 2025

Traditionelles Ehemaligen-Treffen am 19. September | 19:00 Uhr

Erster Schultag der neuen Fünftklässler

Informationen zum Start am Adolfinum

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG