Mit Pauken und Trompeten: Die JungeSinfonieMoers in voller Fahrt.

Sommerkonzert 2018: Galerie und Video

Strahlen mit den Sonnenblumen um die Wette: die Ausführenden des Sommerkonzertes beim wohlverdienten Schlussapplaus.

Die neugegründete JungeSinfonieMoers verblüffte bei ihrer Premiere auf der Bühne des Adolfinum mit einem satten Orchesterklang in zwei mitreißend gespielten Sätzen aus Dvoraks Sinfonie „Aus der neuen Welt“. An diesem Premierenabend spielte das Ensemble unter Leitung von Georg Kresimon, dem Leiter der Moerser Musikschule.

Die bestens präparierten Blech- und Holzbläser sowie Schlagzeuger des Sinfonischen Blasorchesters boten mit ihrem Film- und Musical-Programm wieder einmal gute Unterhaltung.

Im zweiten Teil des Programms sangen die Sängerinnen und Sänger sich mit ihrem mal gefühlvollen, mal energiereichen Chorgesang in die Herzen der Zuhörer.

Den Auftakt machten die 40 Sängerinnen der Klassen 5 bis 9.

Klein aber fein - der Oberstufenchor zeigte, was er unter anderem im Chorworkshop gelernt hat: Begeisterung und Perfektion über die Rampe bringen.

Rockten zum Abschluss die Bühne und brachten den Saal zum Kochen: die Schulband.

Zusammenschnitt der Interpreten

Videoschnitt: Simon Stockamp

Fotos: Andrea Klein

Text: Cordelia Rahrbach-Sander

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben

Halloween-Fest für die Fünftklässler

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit