Voller Einsatz: In der Projektwoche gab es im Ballettprojekt großes Engagement.

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Pliée, Arabesque, Developé – wunderschön klingende französische Begriffe, die die Schülerinnen in der Projektwoche zu hören bekamen, aber nicht im Rahmen eines Französisch-, sondern eines Ballettprojektes.

Zu Beginn der letzten Schulwoche lernten die Schülerinnen unter der Leitung von Frau Mathieu und mit Unterstützung von Frau Samp die Grundbegriffe des Ballettes zunächst in der Theorie kennen, anschließend konnte in den Räumlichkeiten der Ballettschule Grohs in Moers das theoretisch Gelernte zu klassischer Musik an der Ballettstange umgesetzt werden.

An dieser Stelle möchten wir ein besonders großes Dankeschön an die Ballettschule Grohs richten, die das Ballettprojekt mit ihren Räumlichkeiten sehr unterstützt hat. Nachdem die Grundlagen erlernt und geübt worden waren, haben sich die Schülerinnen auf die Tanzaufführung, welche am vorletzten Schultag am Adolfinum stattfand, vorbereitet. Mit viel Konzentration, Disziplin und Körperspannung wurden die Schritte mit der musikalischen Untermalung von Tschaikowskis „Schwanensee“ und Minkus´ „Don Quijote“ eingeübt.

Das große Engagement und die unendliche Begeisterung für das klassische Ballett, die von Frau Mathieu während des Tanzens gezeigt wurden, ließen den Muskelkater schnell wieder vergessen. Nach drei Tagen voller Tanz und Musik war es endlich soweit – die engagierten Ballerinen konnten ihre zwei einstudierten Tänze aufführen – vor einem großen und sehr gespannten Publikum haben die Schülerinnen ihre Tänze bravourös dargeboten.

Da bleibt nur noch eines zu sagen: Vielen Dank für diese schöne und unvergessliche Projektwoche!

Text und Fotos: Mareike Samp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25