Voller Einsatz: In der Projektwoche gab es im Ballettprojekt großes Engagement.

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Pliée, Arabesque, Developé – wunderschön klingende französische Begriffe, die die Schülerinnen in der Projektwoche zu hören bekamen, aber nicht im Rahmen eines Französisch-, sondern eines Ballettprojektes.

Zu Beginn der letzten Schulwoche lernten die Schülerinnen unter der Leitung von Frau Mathieu und mit Unterstützung von Frau Samp die Grundbegriffe des Ballettes zunächst in der Theorie kennen, anschließend konnte in den Räumlichkeiten der Ballettschule Grohs in Moers das theoretisch Gelernte zu klassischer Musik an der Ballettstange umgesetzt werden.

An dieser Stelle möchten wir ein besonders großes Dankeschön an die Ballettschule Grohs richten, die das Ballettprojekt mit ihren Räumlichkeiten sehr unterstützt hat. Nachdem die Grundlagen erlernt und geübt worden waren, haben sich die Schülerinnen auf die Tanzaufführung, welche am vorletzten Schultag am Adolfinum stattfand, vorbereitet. Mit viel Konzentration, Disziplin und Körperspannung wurden die Schritte mit der musikalischen Untermalung von Tschaikowskis „Schwanensee“ und Minkus´ „Don Quijote“ eingeübt.

Das große Engagement und die unendliche Begeisterung für das klassische Ballett, die von Frau Mathieu während des Tanzens gezeigt wurden, ließen den Muskelkater schnell wieder vergessen. Nach drei Tagen voller Tanz und Musik war es endlich soweit – die engagierten Ballerinen konnten ihre zwei einstudierten Tänze aufführen – vor einem großen und sehr gespannten Publikum haben die Schülerinnen ihre Tänze bravourös dargeboten.

Da bleibt nur noch eines zu sagen: Vielen Dank für diese schöne und unvergessliche Projektwoche!

Text und Fotos: Mareike Samp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Sexismus im Schulalltag"

Eine Aktion in der Pausenhalle

Neugierde und Wissensdrang prämiert

Sechs Adolfiner überzeugen die Jury

"Wie hilft man in existenzieller Not?"

Kuchenverkauf des Kurses Praktische Philosophie für die Ukraine

Politik hautnah

5a trifft Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Beeindruckende Leistungen beim Vorlesewettbewerb

Tirza Petry gewinnt im Kreis Wesel Süd

Stimmungsvolle Volleyball-Atmosphäre!

Der Adler-Sparkassen Cup: auch nach fast 20 Jahren nichts an Ausstrahlung verloren

Unterricht mal anders

Kino-Tag der Klasse 6e

Adolfiner gewinnen 1. Moerser Hallen-Schulcup 2025

Q2-Team überzeugt in den Duellen mit den Nachbargymnasien

Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Intensive Vorbereitung auf die Polenfahrt

Teamer-Wochenende am Gymnasium Adolfinum

Spaß und Sport auf und neben der Piste

Wintersportfahrt der Jahrgangsstufe 8

"Heureka!"

Adolfiner mit herausragenden Ergebnissen beim Mensch- und Naturwettbewerb