Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Nach dem großen Erfolg im September 2020, bei dem das Adolfinum in Moers den ersten Platz erreicht hat, geht das "Team Radolfinum" auch 2021 wieder an den Start. Das Ziel: In der Zeit vom 2. Mai  bis  22. Mai 2021 möglichst viele Strecken mit dem Rad zu fahren und diese auf der Stadtradeln.de Seite das Team des Adolfinums zu dokumentieren. "Damit wollen wir erneut einen Beitrag zu einem rücksichtsvollen und klimaschonenden Verkehr in Moers leisten. Dabei freuen wir uns natürlich besonders darauf zu erfahren, welche Klasse und welche Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer in unserem Team die meisten Kilometer erreichen. Ein schönes Ziel für die Klassengemeinschaft ist, möglichst viele in der Klasse zum Mitmachen zu bewegen", sagt Lehrer und Teamkapitän Michael Neunzig, der das Projekt auch in diesem Jahr wieder betreut.

Einladung zum Mitradeln

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Familienangehörige, liebe Ehemalige, liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Radolfinum 2021 geht am kommenden Sonntag, dem 02. Mai 2021 an den Start!

In diesem Jahr hat die Stadt Moers erstmalig das Schulradeln freigeschaltet: Alle Moerser Schulen sind beim Stadtradeln registriert und fahren um die Wette. In jeder Schule können die Klassen als Unterteam mitfahren und ihre Strecken selbst eintragen, so dass der Vergleich zwischen den Klassen schon während der Aktion möglich ist.

Wie kann ich / Wie können wir mitmachen?

Als Schülerin oder Schüler einer Klasse: Überlegt in der Klasse mit euren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, wie ihr eure Strecken eintragen möchtet. Man kann die Strecken direkt selbst eintragen oder ihr könnt dies über eine gemeinsame Nutzerkennung tun, z. B. wenn ihr die Klasse als Nutzer Radolfinum05a registriert. Dann trägt eine oder einer aus der Klasse die Strecken für mehrere Teilnehmer ein. Ihr könnt auch ein Unterteam mit diesem Namen bilden, bei dem sich alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer der Klasse eintragen. Den Link zur Registrierung findet ihr unten.

Als Schülerin oder Schüler der Oberstufe: Ihr könnt eure Kilometer im Hauptteam eintragen oder ihr gründet eigene Unterteams, wie z. B. LKEnglischQ1... . Nehmt eure Lehrerinnen und Lehrer mit in eure Teams!

Als Eltern, Familienangehörige, Ehemalige oder Lehrerin und Lehrer: Sie können die Strecken im Hauptteam eintragen, als Familie oder Gruppe Unterteams bilden, wie Sie möchten. Schön wäre, wenn man aus dem Teamnamen etwas über die Gruppe erführe. (z. B. FamilieMustermann als Teamname).

Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Projekts: Registrieren beim Stadtradeln.

Bei Fragen zum Stadtradeln oder Problemen bei der Registrierung meldet euch / melden Sie sich bitte bei mir.

Ich wünsche uns eine schöne Aktion mit sehr vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Und noch eine Bitte: Macht ein bisschen Werbung für die Aktion, damit wir wieder ein richtig großes Team Radolfinum werden!

Herzliche Grüße

Michael Neunzig

Team-Kapitän beim Radolfinum 2021.

PS: Und was ist mit der Siegerehrung vom Stadtradeln 2020? Die ist nicht vergessen. Wir haben die Ergebnisse während des Lockdowns im Februar erhalten. Sobald es wieder möglich ist, werden die Siegerinnen und Sieger des vergangenen Jahres ausgezeichnet.

Text: Michael Neunzig | Fotos: Stadtradeln.de.

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Adolfiner zu Besuch in China

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen