Vor dem Abflug: die Reisegruppe Adolfinum am Flughafen.

Adolfiner in China

Kultur- und Sprachreise nach Wuhan

Am Donnerstag, 11. Oktober 2018, starteten 23 Adolfiner zu einer Kultur- und Sprachreise nach China. Auf Einladung des Institutes für Fremdsprachen und Literatur der Universität Wuhan und mit Unterstützung durch Hanban über das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr werden die Schülerinnen und Schüler ereignisreiche Wochen in China verbringen.

Sightseeing: die Adolfiner auf der Großen Mauer.

Während des Aufenthaltes werden die 10 Schülerinnen und 13 Schüler aus den Chinesischkursen der Qualifikationsphase 1 und 2 an der Universität Wuhan an Sprachkursen teilnehmen und die Sprachtests HSK 2 oder HSK 3 absolvieren. HSK 3 entspricht dem B1 Level des europäischen Sprachrahmens. Darüber hinaus werden die Adolfiner viele Sehenswürdigkeiten besuchen, in Peking, dem ersten Reiseziel, den Tian´amen Platz, die Verbotene Stadt, den Himmelstempel und die Große Mauer. In Baidaihe werden die Schülerinnen und Schüler Gäste des Hebei Institute of International Business and Economics. Von dort aus geht es dann zu einem Ausflug nach Shanghaiguan, einem der großen Tore der Chinesischen Mauer.

Langer Weg: die Reiseroute durch China.

Nach dem Aufenthalt in Wuhan geht es dann weiter nach Suzhou, um von dort aus die historische Wasserstadt Zhouzhuang zu besichtigen. Die letzte Station ist dann Shanghai mit dem Weltfinanzzentrum und Chenghuangmiao. Von dort geht es dann über Dubai zurück nach Düsseldorf.

Begleitet wird die Fahrt von Chinesisch-Lehrerin Yihu Schlossarek und Lehrerin Maria Vollendorf-Löcher als Mitglied des Schulleitungsteams: "Für ihre Unterstützung bedanken wir uns bei Hanban und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr, bei den Universitäten Wuhan und Beidaihe, beim Förderverein des Gymnasium Adolfinum und bei Frau Schlossarek. Ohne ihrer aller Unterstützung wäre eine solche Fahrt nicht möglich."

Text & Fotos: Maria Vollendorf-Löcher.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

„Köcherfliegen lügen nicht!“

Nachwuchsforscher aus ganz Deutschland beim MINT-EC-Camp „Öko-Science an der Lippe“

Spannende Mathe-Knobeleien voraus!

Aufgaben der 1. Runde der 64. Mathematik Olympiade zum Download bereit