Schüler nehmen Lehrer in den Fokus: In der Projektwoche war auch der Rollentausch möglich.

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Die zu guter Tradition gewordene Projektwoche am Schuljahresende fand auch dieses Mal wieder positiven Anklang bei Lehren, Schülern, Eltern und weiteren Gästen. Da alle Projektwünsche der Adolfiner durch die Organisatorin Stephanie Tenbusch erfüllt werden konnten, freuten sich alle Beteiligten auf die Zeit vom 4. bis zum 7. Juli. Von Montag bis Mittwoch wurde gearbeitet und am Donnerstag konnte schließlich die Schulöffentlichkeit an den Ideen und Präsenationen der Schüler beäugen. Hier können Sie in Bildern und Videos anschauen, was alles angeboten wurde und wie die Schülerinnen und Schüler als bei der Sache waren. Im Wikifinum lassen sich für jedes Projekt weitere tiefgehendere Informationen nachlesen.  Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang all den freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die manche Projekte gar nicht hätten stattfinden können.

Einfach Draufklicken:

Die Videos öffnen sich im YouTube-Kanal des Adolfinums und die Galerie zeigt Bilder groß an.

Im 1. Video sehen Sie, wie sich die Adolfiner Schulgemeinschaft auf den Präsentationstag vorbereitet hat.

Das 2. Video zeigt Einblicke in den Präsentationstag zum Ende der Projektwoche im Schuljahr 2015/16 am Gymnasium Adolfinum.

Bilder sagen mehr als tausend Worte

— []

Zurück

Weitere Nachrichten

Sommerkonzert: 1. Juni - 19 Uhr - Aula Adolfinum

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

7a führt digitale Schlossführung durch

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6