RSS
Instagram
Instagram
X
X
sekretariat@adolfinum.de
Telefon: (02841) 90 80 430
Email:
sekretariat@adolfinum.de
Telefon: (02841) 90 80 430
Fax: (02841) 90 80 444
Termine
/
Anfahrt
Moodle
Logineo
Suchen
Menu
Gymnasium
Adolfinum
in Moers
Navigation überspringen
Start
Über uns
Allgemeines
Gegenwart
Geschichte
Schulprogramm
Schulmitwirkung
Gebäude und Ausstattung
Wege durch das Adolfinum
Profile in Klasse 5
13plus: Nachmittagsbetreuung
Klassenleitung im Team
Wahlpflichtbereich
Fördern & Fordern
Fahrten & Austausche
Oberstufe & Abitur
Angebote & Konzepte
Adolfinum A-Z
Sicherung von Unterricht
Leistungskonzept
Erweiterungsprojekt
Wettbewerbe
Leseförderung
Arbeitsgemeinschaften
Zertifikate
Kultur & Sport
Theateraufführungen
Sportwettbewerbe
Kunstprojekte
Musikdarbietungen
Menschen & Institutionen
Verwaltung
Schulleitung
Sekretariat & Hausmeister
Moodle
Lehrende
Kollegium
Fachkonferenzen
Klassenleitung
Beratungsteam
Fonds & Vereine
Fonds
Verein Ehemaliger Adolfiner
Förderverein
Elternverein
Partner
Moerser Musikschule
Schlosstheater Moers
Unterricht & Schulleben
Fächer
Sprachen
Gesellschaftswissenschaften
Mathematik & Naturwissenschaften
Religion & Philosophie
Kunst, Literatur & Musik
Sport
Schullaufbahn
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Regeln
Unterrichtszeiten
Krankmeldungen
Hausordnung
Mediennutzungsordnung
Schulleben
Arbeitsgemeinschaften
Schülervertretung
Schulsanitätsdienst
Schülerbücherei
Schülerzeitung
Jahresheft
Schülerfirma
Kontakte & Service
Für Schüler
KAoA: Übergang Schule-Beruf
Schul-Email
Oberstufenklausuren
Laufbahn-Planung - LuPO
Mensa
Für Eltern
Nachmittagsbetreuung
Spind-Anmietung
Krankmeldung
Datenerfassung zur Anmeldung
Für Lehrende
Raumbuchung
Ansprechpartner
Schulpraktika
Anfahrt
Impressum
Gymnasium Adolfinum Moers
Startseite
DFB - "JuniorCoach" Ausbildungsschule
Seit Juli 2016 ist das Adolfinum Mitglied im Netzwerk der „Zukunftsschulen NRW“, einem Netzwerk für Lernkultur und individuelle Förderung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW.
Seit dem 26. Februar 2009 trägt das Adolfinum das Gütesiegel Individuelle Förderung, verliehen vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Gute gesunde Schule - Preisträger 2020
Verleihung des Titels 'Schule ohne Rassismus' durch die Bundeskoordination des Projektes in Berlin am 13. Dezember 2010.
Aufnahme in das Schulnetznetzwerk des MINT-EC am 3./4. Dezember 2010.
Bereits seit mehreren Jahren erstellen Unter- und Mittelstufenschüler lesenswerte Beiträge für die Online-Schülerzeitung "viewpoint@GAM".
Aus Tradition
innovativ
.
Krankmeldung einreichen
Digitaler Support
16.01.2025
Es gibt keine Events an diesem Tag.
Alle Termine anzeigen
17.01.2025
,
Freitag
Ausgabe der Laufbahnbescheinigungen Q2 (7. Stunde)
18.01.2025
,
Samstag
Nachschriften SII
20.01.2025
,
Montag
Jugend debattiert - Schulentscheid
21.01.2025
,
Dienstag
Projekt "Liebe, Sexualität und Partnerschaft" der JS 8 (bis einschl. 22.01.2025), Ansprechpartnerin: Fr. Genneper
24.01.2025
,
Freitag
Beginn der Wintersportfahrt der JS 8 (ca. 19.30 Uhr) bis einschl. 01.02.2025, Ansprechpartner: Hr. Mecklenburg
27.01.2025
,
Montag
Zweiwöchiges Praktikum der EF und internes Praktikum "Die Großen mit den Kleinen" (bis 07.02.2025), Ansprechpartner: Herr Herrmann und Frau Dietz
03.02.2025
,
Montag
Berufsfelderkundungstag 'Take Your Child to Work Day' für JS 8, Ansprechpartnerin: Fr. Dietz
05.02.2025
,
Mittwoch
Projekttage der JS 9 (bis einschl. 06.02.2025), Ansprechpartner: Hr. Verhoeven
Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl
Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout
Englisch
Big Challenge 2015
Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9
Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen
Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung
Geschichte
Historische Stadtführung mit der 9e
Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht
Sportliches Vergnügen in Duisburg
Klassenfahrt der 5e
Deutsch
Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab
Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen
Deutsch
Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch
Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen
"Physikunterricht in Echtzeit"
Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge
Mathematik
Anregend, heiter und ein wenig unerwartet
Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum
Humor und Musik verbindet die Generationen
Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an
Seite 93 von 96
Anfang
Zurück
90
91
92
93
94
95
96
Vorwärts
Ende